ISRAEL-SOLIDARITÄTSREISE MIT FOKUS JERUSALEM
05. BIS 12. SEPTEMBER 2025

Israel erlebt schwierige Zeiten. Wir wollen angesichts des weltweit wachsenden Antisemitismus nicht schweigen und passiv bleiben. Das Land des Messias braucht unsere Unterstützung! Deshalb bieten wir auch 2025 wieder eine Solidaritätsreise ins Heilige Land an.
Kommen Sie mit und zeigen Sie gerade jetzt Ihre Verbundenheit mit den Israelis!

ab 2.089,00 €

Willkommen in Israel, dem ungewöhnlichsten Land der Welt! Foto: Tommy Mueller / Fokus Jerusalem

Liebe Israel-Freunde,
endlich können wir unseren Zuschauerinnen und Zuschauern die lang erwartete, besondere Reise ins Heilige Land anbieten. Wir sind mit unserer Fernsehsendung Ihre Augen und Ohren in Israel. Aber das Land persönlich zu erleben ist unvergleichlich. Spüren Sie die besondere Atmosphäre Jerusalems, begegnen Sie außergewöhnlichen Menschen und unserem Team in der Heiligen Stadt. Bitte melden Sie sich gleich an, wir freuen uns auf Sie!
Schalom, Ihr
Tommy Mueller
Leiter Fokus Jerusalem

JETZT ANMELDEN
(Scuba Reiseanmeldung öffnen und herunterladen)

Prospekt (pdf)
(Flyer zur Israel-Reise anschauen und herunterladen)

Programm

Fr. 05.09.2025 (Tag 1) Anreise
Flug von Frankfurt nach Tel Aviv (andere Flughäfen auf Anfrage). Empfang am Flughafen und Begrüßung durch den Reiseleiter. Gemeinsamer Transfer zu unserem Hotel in zentraler Lage in Jerusalem. Abendessen und Übernachtung in der israelischen Hauptstadt.


Sa. 06.09.2025 (Tag 2) Jerusalem – Altstadt
Am heutigen Schabbat erkunden wir Jerusalem. Nach dem Frühstück besuchen wir die Altstadt mit der Westmauer, das jüdische und das armenische Viertel. Außerdem geplant: Abendmahlssaal, Zions- und Jaffator. Abendessen im Hotel.

Die Kotel („Klagemauer“) in der Jerusalemer Altstadt. Foto: Tommy Mueller / Fokus Jerusalem

So. 07.09.2025 (Tag 3) Jerusalem damals und heute
Treffen und Einführungsgespräch mit dem Gründer und Leiter von Fokus Jerusalem, Jürgen „Tommy” Müller. Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Mittagessen in einer Suppenküche (gegen Spende). Panoramafahrt durch die Jerusalemer Neustadt, Besichtigung der ehemaligen Trennlinie zwischen Ost- und Westjerusalem. Abendessen im Hotel.


Mo. 08.09.2025 (Tag 4) Einblicke in Samaria
Außenbesichtigung des Jerusalemer Tempelbergs. Bei Bethel genießen wir einen schönen Panoramablick auf die Umgebung. Weiter nach Shilo, dem Standort der Bundeslade für fast 400 Jahre. Wir wandeln in den Fußstapfen von Samuel und den Anfängen des jüdischen Volkes. Anschließend ist eine Begegnung mit jüdischen Einwohnern Samarias geplant. Rückfahrt nach Jerusalem, Abendessen im Hotel. Danach ein spannendes Gespräch über die aktuelle Lage. (angefragt: Dr. Petra Heldt, Dozentin an der Hebräischen Universität Jerusalem).


Di. 09.09.2025 (Tag 5) Solidarität mit den Bewohnern im Süden
Wir fahren in den Süden Israels und helfen dort auf einer Farm mit. Am Nachmittag erkunden wir die Stadt Sderot, die seit Jahren unter dem Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen leidet. Danach besuchen wir eine Gedenkstätte, die an das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 erinnert. Am Abend fahren wir nach Norden an den See Genezareth. Dort einchecken in einem neuen, modernen Hotel und Abendessen.

Am See Genezareth. Foto: Tommy Mueller / Fokus Jerusalem

Mi. 10.09.2025 (Tag 6) Solidarität mit den Bewohnern im Norden
Heute begegnen wir Israelis, die unter dem Krieg mit der Hisbollah zu leiden hatten. Wir besuchen einen Kibbuz, anschließend treffen wir Benjamin Funk, den Fokus Jerusalem-Korrespondenten für Nordisrael.
Er erläutert die aktuelle Lage. Am Nachmittag Bootsfahrt auf dem See Genezareth. Rückfahrt zur Unterkunft am See Genezareth, Abendessen und Übernachtung.


Do. 11.09.2025 (Tag 7) Tel Aviv, die erste Hebräische Stadt
Fahrt an die Mittelmeerküste zur Metropole Tel Aviv-Jaffa. Stadtführung, wir besuchen die ehemalige deutsche Templer-Kolonie Sarona, bewundern die weltberühmte Bauhaus- Architektur und schlendern über die Strandpromenade. Check-in im Hotel und Abendessen. Abschlussgespräch mit Chefredakteur Jürgen „Tommy” Müller von Fokus Jerusalem.

Israels Mittelmeer-Metropole Tel Aviv – die Stadt, die niemals schläft. Foto: Tommy Mueller / Fokus Jerusalem

Fr. 12.09.2025 (Tag 8) Abreise
Wir verabschieden uns von Israel und fahren zum Flughafen „Ben Gurion”. Rückflug nach Deutschland.
Schalom und auf Wiedersehen!


Das Programm in Samaria, im Grenzgebiet zum Gazastreifen und an der Nordgrenze ist abhängig von der aktuellen Sicherheitslage.
Kurzfristige Änderungen vorbehalten

Preisinformationen

Preis jeweils pro Person im Doppelzimmer (max. 51 Teilnehmer): 2.089,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 699,00 €
Mindestteilnehmerzahl: 30
Zahlungsbedingungen (je Teilnehmer):
Anzahlung in Höhe von 250,– € pro Person nach Eingang der Bestätigung. Restzahlung bis spätestens 31 Tage vor Abflug.

Linienflug mit El Al – Israel Airlines
→ Hinflug: 05.09.2025, LY 356, 10:55 – 16:00 Uhr, Frankfurt – Tel Aviv
← Rückflug: 12.09.2025, LY 357, 06:10 – 09:40 Uhr, Tel Aviv – Frankfurt
Inbegriffen ist 1 aufzugebendes Gepäckstück mit max. 23 kg

Nicht eingeschlossene Leistungen

  • An- und Abreise innerhalb Deutschlands
  • Einreise-Genehmigung (ETA-IL, 25 ILS/Person – vorbehaltlich Änderungen)
  • landesübliche, erwartet Trinkgelder für Reiseleiter, Busfahrer und Hotelpersonal (ca. 9,- € pro Tag/Reisenden)
  • zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
  • Auslandskranken- und sonstige Reiseversicherungen
  • persönliche Ausgaben sowie alle oben nicht erwähnten Leistungen

Stornobedingungen

Bei Stornierung fallen folgende Gebühren an (je Teilnehmer):

  • bis 95 Tage vor Abreise: EUR 150,00
  • 94 bis 65 Tage vor Abreise: 30% des Reisepreises
  • 64 bis 32 Tage vor Abreise: 50% des Reisepreises
  • 31 bis 15 Tage vor Abreise: 75% des Reisepreises
  • 14 bis 8 Tage vor Abreise: 90% des Reisepreises
  • ab 7 Tage vor Abreise bzw. bei Nichterscheinen zum Abflug: 100% des Reisepreises

Allgemeine Reisebedingungen

Es gelten des weiteren die allgemeinen Reisebedingungen von Scuba-Reisen GmbH.

Information für Personen mit eingeschränkter Mobilität

Unsere Rundreisen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. 
Sie sind mobilitätseingeschränkt, möchten aber gerne an einer unserer Reisen teilnehmen, so nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.