Google und Amazon konkurrieren um israelische Ausschreibung in Milliardenhöhe
JERUSALEM / TEL AVIV, 13.12.2024 (VCM) – Israel hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Hightech-Industrie auf ein neues Level zu bringen. Ziel ist, eine weltweit führende Rolle in der Verwendung und Bereitstellung von künstlicher Intelligenz (KI) einzunehmen. Dazu soll eine neue Infrastruktur mit schneller Rechenleistung etabliert werden. Die führenden Technologieunternehmen Google und Amazon konkurrieren um die Ausschreibung zur Bereitstellung der Dateninfrastruktur für Israels Supercomputer.
Supercomputer sind Maschinen der nächsten Generation, die exponentiell mehr Daten verarbeiten können als klassische Computer. Mit einer speziellen Funktion zur Zahlenerfassung können Berechnungen mit blitzschnellen Geschwindigkeiten durchgeführt werden. Supercomputer verwenden eine große Anzahl von Grafikverarbeitungseinheiten (GPUs), die hohe Verarbeitungs- und Rechenfähigkeiten bieten, welche normale Computer nicht erreichen können. So können zum Beispiel komplexe Simulationen durchgeführt werden, um Fragen zur Natur und zum Klimawandel zu beantworten und neue KI-gesteuerte Technologien zu entwickeln.
265 Millionen Euro für nationales KI-Programm
Die Ausschreibung unter der Leitung der israelischen Behörde für Innovation (Israel Innovation Authority) ist Teil des nationalen KI-Programms, für das 1 Milliarde Schekel (etwas mehr als 265 Millionen Euro) zur Verfügung gestellt wurden. Angesichts der sich schnell entwickelnden Technologie möchte Israel mit diesem Programm seine Position im weltweiten Ranking stärken.
„Wir möchten israelische Unternehmen dazu ermutigen, bei der großen Revolution der KI mitzumachen, indem sie relevante Daten sammeln, in die Cloud hochladen und die KI mit ihren Daten trainieren, um neue Sichtweisen auf die Bereitstellung von Dienstleistungen und neue Produktvorschläge durch die KI zu bekommen. Wir möchten nicht, dass israelische Unternehmen global gesehen zu spät dran sind, da nicht genügend Infrastruktur vorhanden ist oder weil es für die Unternehmen zu kostspielig ist, die Daten hochzuladen“, erläutert Aviv Zeevi, Leiter der Abteilung für Technologieinfrastruktur bei der israelischen Behörde für Innovation.
2.200 israelische Unternehmen verwenden KI
In Israel gibt es etwa 9.000 Startups, von denen mehr als 2.200 KI-basierte Technologieunternehmen sind. Sie erstrecken sich über die Bereiche Finanzen, Gesundheitswesen, Lebensmittel, Energie, Landwirtschaft, Verkehr, Produktion und Bauwesen. Mit 73 Startups belegt Israel nach den USA und Großbritannien weltweit den dritten Platz im Bereich der Unternehmen, die generative KI-Technologien entwickeln.
Die israelische Innovationsbehörde hofft, den Gewinner der Ausschreibung noch im Dezember bekanntgeben zu können.
Bild: Der Großraum Tel Aviv ist eines der Weltzentren für die Entwicklung von Software. Foto: Tommy Mueller / Fokus Jerusalem