
100 Tonnen Matzebrote für die Soldaten – Israels Armee bereitet sich auf Pessach vor
JERUSALEM, 09.04.2025 (NH) – Das israelische Militär hat seine Feiertagsvorbereitungen für das bevorstehende Pessach-Fest abgeschlossen. Die Direktion für Technologie und Logistik bereitet sich gemeinsam mit dem Militärrabbinat seit mehreren Monaten auf die Lebensmittelversorgung während der Pessach-Feiertage vor. Dabei war die Versorgung in diesem Jahr schwieriger denn je: Die israelischen Kämpfer befinden sich noch immer auf feindlichem Gebiet, einige halten Wache auf gefährlichen Außenposten. Dennoch haben sich die Organisatoren zum Ziel gesetzt: „Wir werden den Feiertag für unsere Soldaten so angenehm wie möglich gestalten“.
100 Tonnen Matzebrote
Am kommenden Samstagabend wird in Israel das Pessachfest gefeiert. Das Militär hat für das Wochenende erhöhte Alarmbereitschaft ausgerufen und eine Ausgangssperre für alle Kampfeinheiten, die Marine und die Luftwaffe verhängt. Das bedeutet, dass Zehntausende von Kämpfern in ihren Armeestützpunkten, Außenposten und sogar außerhalb der Landesgrenzen den Sederabend feiern werden.
Aus diesem Grund arbeitet die Armee seit fast sechs Monaten mit dem Militärrabbinat zusammen, um die Stützpunkte, provisorischen Lager und Streitkräfte in den Kampfgebieten mit einem speziellen Menü für den traditionellen Sederabend und koscherem Essen während des siebentägigen Festes auszustatten – auch unter Feldbedingungen und in den Einsatzgebieten.
In Vorbereitung auf den Feiertag kaufte das Militär 83.000 Pessach-Haggadot (Handlungsanweisungen für die Zeremonie am Pessach-Abend), 100 Tonnen Matzen (ungesäuertes Brot), 710.000 koschere Pessach-Brötchen, 390 Tonnen Fleisch, 420 Tonnen Hühnchen und 64 Tonnen Fisch. Dazu kommen 23 Tonnen koscheres Pessachgebäck, 13 Tonnen koschere Pessachnudeln und 45.000 Kilogramm süßer Schokoladenaufstrich. Außerdem werden 200.000 Eis am Stiel und 66.000 Desserts an die Soldaten in den Sektoren Syrien, Libanon, Gaza, Judäa und Samaria sowie in den militärischen Sammelgebieten verteilt, zusammen mit Tausenden von traditionellen Seder-Tellern, Weingläsern und Kippas.
Die Stützpunkte sind sauber für die Feiertage
Weiterhin hat das Militärrabbinat in Zusammenarbeit mit dem Logistikkorps intensiv daran gearbeitet, alle Stützpunkte auf das Pessachfest vorzubereiten. Das bedeutet, dass der gesamte Stützpunkt gründlich von allen Produkten gereinigt wird, die „Chametz“ bzw. gesäuerte Produkte enthalten könnten, deren Verzehr während der Feiertage verboten ist. Von der nördlichen Grenze bis zu den südlichsten Außenposten an der Küste von Eilat wurde sichergestellt, dass alle Soldaten in der Lage sind, die Standards der Pessach-Koscherregeln einzuhalten.
Das Militär versicherte, dass die Soldaten auch weiterhin die Sicherheit der israelischen Bürger während der Feiertage gewährleisten werden, damit das israelische Volk Pessach in Frieden und Ruhe feiern kann.
Titelbild: Das israelische Militär bereitet sich auf das Pessach-Fest vor – auch in Sachen Ernährung und den damit verbundenen Koscher-Vorschriften. Foto: IDF