zurück zu Aktuelles

Erstmals in Israel: Forscher fotografieren drei Generationen von Delfinen im Meer vor Tel Aviv

05.06.2025 (TPS) – Zum ersten Mal haben Forscher in Israel Bilder von drei Generationen von Delfinen aufgenommen, die gemeinsam vor der Küste von Tel Aviv unterwegs waren. Das hat die Universität von Haifa mitgeteilt.

Aufgeregte Wissenschaftler in Haifa

Die Fotos stammen von der freiwilligen Helferin Meital Markovitch. Es zeigt das den Forschern bekannte Delfinweibchen Hawks zusammen mit einer erwachsenen Tochter und einem neugeborenen Kalb, das vermutlich zur dritten Generation gehört. Das Bild bietet einen einzigartigen Einblick in die sozialen Strukturen der lokalen Delfinpopulation.
„Als ich das Foto sah, konnte ich es nicht glauben“, sagte Kim Kobo, Forscherin an der Universität Haifa. Sie hat im Rahmen ihrer akademischen Arbeit die Delfine in diesem Gebiet untersucht. „Wir erkennen nur wenige Kälber, nachdem sie ihre Mütter verlassen haben. Hawks mit dem, was wir für ihre Tochter halten, und einem neuen Kalb zu sehen, ist unglaublich aufregend.“

Hawks ist den Forschern seit mindestens 2018 bekannt. Damals wurde sie erstmals mit einem Kalb beobachtet. Im Jahr 2021 wurde sie erneut mit einem Jungtier gesichtet. Laut Kobo deutet die jüngste Sichtung darauf hin, dass eines dieser Kälber nun selbst Mutter ist.

Die jetzt gesichteten Delfine wurden als Große Tümmler (Tursiops truncatus) identifiziert, die am häufigsten an der israelischen Mittelmeerküste vorkommende Delfinart.

„Sie sind nicht gefährdet, und unsere Beobachtungen zeigen, dass die Population aus etwa 360 Individuen besteht“, erklärte Dr. Mia Elser von der Delphis Association. Delphis ist eine israelische Non-Profit-Organisation, die sich der Erforschung und Erhaltung von Meeressäugern widmet.

Die vor 25 Jahren begonnene Langzeitstudie unter der Leitung von Dr. Aviad Sheinin basiert in hohem Maße auf der Zusammenarbeit zwischen der „Maurice Kahn Marine Research Station“ der Universität Haifa und der Delphis Association. In den letzten Jahren sind geschulte Freiwillige wie Meital Markovitch zu einem wichtigen Bestandteil der Forschung geworden. Sie helfen bei der Meeresbeobachtung und tragen dazu bei, die Populationsentwicklung und einzelne Delfine im Laufe der Zeit zu verfolgen.

Tiere stehen unter Artenschutz

Ausgewachsene Große Tümmler sind in der Regel zwei bis vier Meter lang und können in freier Wildbahn 40 bis 50 Jahre alt werden. Sie leben in der Regel in Gruppen von zwei bis 15 Tieren. In Israel stehen Große Tümmler unter Artenschutz.

Titelbild: Eine seltene Sichtung von drei Generationen von Großen Tümmlern vor der Küste von Tel Aviv. Foto: Meital Markovich, Delphis Association/TPS-IL

Weitere News aus dem Heiligen Land