
Israelische Atomenergiebehörde: Irans Nuklearanlage Fordo nicht mehr betriebsfähig – Trump plant Treffen mit dem Iran
JERUSALEM 26.06.2025 (LS) – Das Weiße Haus hat am Mittwoch eine Erklärung der Israelischen Atomenergiekommission an die Presse verteilt, in der es heißt:
„Wir schätzen, dass die amerikanischen Angriffe auf die iranischen Nuklearanlagen in Verbindung mit israelischen Angriffen auf andere Elemente des militärischen Nuklearprogramms des Iran die Fähigkeit des Iran zur Entwicklung von Atomwaffen um viele Jahre zurückgeworfen haben.“
US-Präsident Donald Trump verlas die Erklärung außerdem auf dem NATO-Gipfel in Den Haag: „Der verheerende US-Angriff auf Fordo zerstörte die kritische Infrastruktur des Standorts und machte die Anreicherungsanlage vollständig unbrauchbar.“
Fake News?
Ein CNN-Bericht vom Dienstag hob die Ergebnisse einer Bewertung hervor, wonach die US-Angriffe auf Fordo, Natanz und Isfahan keine Kernkomponenten des iranischen Atomprogramms zerstört, sondern das Programm lediglich um Monate zurückgeworfen hätten.
Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, wies die Behauptungen jedoch zurück und betonte, diese seien „völlig falsch“.
„Jeder weiß, was passiert, wenn man vierzehn 30.000-Pfund-Bomben perfekt auf ihre Ziele abwirft: totale Vernichtung“, fügte sie hinzu.
Auch Präsident Trump erklärte die Zerstörung der Nuklearanlagen für sicher. Er deutete an, israelische Agenten den Ort der Beschädigung inspiziert hätten. „Das war ein verheerender Angriff“, erklärte Trump gegenüber Reportern. „Israel erstellt gerade einen Bericht darüber, wie ich verstanden habe, und mir wurde gesagt, dass sie von einer vollständigen Zerstörung sprechen.“
Sogar der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Esmail Baghaei, erklärte, die US-Angriffe hätten erhebliche Schäden an den Nuklearanlagen verursacht, berichtete Al Jazeera.
Treffen mit dem Iran
Die USA werden nächste Woche Gespräche mit der iranischen Führung aufnehmen, um ein Atomabkommen abzuschließen, gab US-Präsident Donald Trump am Mittwoch auf einer Pressekonferenz beim NATO-Gipfel in Den Haag bekannt.
Später erklärte er, er sei sich aufgrund des Ausmaßes der Zerstörung der iranischen Atomanlagen nicht sicher, ob die USA überhaupt ein Abkommen mit dem Iran schließen müssten.
Auf dem NATO-Gipfel in Den Haag berichtete Trump Reportern: „Wir werden vielleicht ein Abkommen unterzeichnen. Ich persönlich halte das nicht für notwendig.“ Er fuhr fort: „Sie hatten einen Krieg, sie haben gekämpft, und jetzt kehren sie in ihre Welt zurück. Es ist mir egal, ob ich ein Abkommen habe oder nicht. Wir haben die Atomwaffen zerstört“
„Sie sind in die Luft geflogen, bis zum Jüngsten Tag“, erklärte er weiter, „also habe ich hinsichtlich dessen keine starken Gefühle. Doch wir werden uns mit ihnen treffen. Ich könnte eine Erklärung verlangen, dass sie in Zukunft nicht zu Atomwaffen greifen werden, wir werden wahrscheinlich darum bitten“, so Trump. „Aber sie werden es sowieso nicht tun. Sie hatten ihre Chance.“
Titelbild: US-Präsident Donald Trump und Premierminister Benjamin Netanjahu haben das iranische Atomprogramm durch die amerikanischen und israelischen Angriffe um Jahre zurückgeworfen. Foto: Liri Agami/Flash90