
Bilanz zur Operation „Rising Lion“: Israels Technologiekrieg gegen Irans Atomprogramm
von Alon David
TEL AVIV, 03.07.2025 – Das israelische Verteidigungsministerium hat die Ergebnisse des Kriegs präsentiert – eines der technologisch ambitioniertesten und militärisch präzisesten Vorhaben in der Geschichte des Landes. Ziel war die gezielte Zerschlagung des iranischen Atomprogramms und der dazugehörigen militärischen Infrastruktur.
In einem Briefing durch Brigadegeneral a.D. Dr. Daniel Gold, Leiter der Behörde für Verteidigungsforschung und -entwicklung, wurde deutlich: Israels mehrschichtige Luftabwehr, seine Drohnentechnologie, Satellitenaufklärung und hochentwickelten Offensivsysteme haben in beispielloser Kombination gewirkt – gegen ein Regime, das offen zur Vernichtung Israels aufruft.

Angriff auf nukleare Bedrohung des Regimes im Iran
Die Operation begann mit gezielten Präventivschlägen gegen Nuklearanlagen im Iran und Raketenstellungen. Dabei kamen erstmals Waffensysteme zum Einsatz, die speziell für Angriffe auf unterirdische Ziele entwickelt wurden. Der Luftwaffe gelang es, tief in den iranischen Luftraum vorzudringen – unterstützt durch elektronische Kriegsführung, präzisionsgelenkte Langstreckenwaffen und eigens entwickelte Schutzsysteme für die Kampfflugzeuge.
Luftverteidigung schützt Bevölkerung und Infrastruktur
Gleichzeitig verhinderten Israels Verteidigungssysteme wie Iron Dome, David’s Sling und Arrow Schäden in Milliardenhöhe. Über 86 Prozent der iranischen Raketen wurden abgefangen, bei Drohnen lag die Abfangquote bei über 99 Prozent. Laut Ministerium wurden potenzielle Schäden in Höhe von mehr als 15 Milliarden Dollar verhindert.

Unbemannte Systeme operieren tief im Feindesland
Das israelische Drohnenarsenal flog Tausende Stunden über dem Iran, führte über 500 Angriffe durch und spürte Abschussrampen auf – ohne israelisches Leben zu gefährden. In Kombination mit Operationen im Gazastreifen machten Drohnen inzwischen 60 Prozent der Luftwaffeneinsätze aus.
Israels Satelliten überwachten rund um die Uhr Millionen Quadratkilometer iranischen Territoriums, lieferten über 12.000 hochauflösende Bilder und identifizierten Tausende Ziele – ohne menschliche Aufklärung vor Ort.
Fazit: Jahrzehnte der Vorbereitung sichtbar geworden
Der Krieg Israels gegen das iranische Regime mit dem Codenamen ‚Rising Lion‘ (Der Löwe erhebt sich) war kein improvisierter Militärschlag, sondern das Resultat jahrzehntelanger gezielter Rüstungsentwicklung – mit einem Ziel: dem iranischen Regime die Fähigkeit zu nehmen, jemals Atomwaffen gegen Israel oder seine Partner einzusetzen.
Titelbild: Ein Abfangsystem „Iron Dome“ feuert im Juni 2025 eine Rakete ab, um einen iranischen Angriff “ abzuwehren. Foto: Verteidigungsministerium Israel