
Live-Übertragungen von den schönsten Plätzen der Welt für Zugvögel
JERUSALEM, 22.08.2022 (MS) – Nach einem langen Entwicklungsprozess hat das KKL-JNF ein einzigartiges Projekt initiiert, das den Besuchern des Geländes sowie Vogelbeobachtern weltweit ein einzigartiges Erlebnis bietet: ein umfangreiches Netzwerk von HD-Live-Kameras.

Das Projekt umfasst die Installation der elektrischen Infrastruktur, die Verlegung von mehreren Kilometern Glasfaserkabel und drahtlosen Systemen sowie die Installation eines Systems von acht Online-Superzoom-Kameras, die über ein Kontrollzentrum und Echtzeit-Übertragungsbildschirme im Besucherzentrum gesteuert werden – von acht verschiedenen Stellen auf dem Gelände des Hula-Sees aus.
Beliebter Rastplatz für Wandervögel

Das Hula-Tal ist eine landwirtschaftlich geprägte Region im Norden Israels mit reichlich Süßwasser. Es ist ein wichtiger Zwischenstopp für Vögel, die entlang des syrisch-afrikanischen Grabenbruchs zwischen Afrika, Europa und Asien wandern.

Im Herbst und im Frühjahr durchqueren über eine Milliarde Vögel das Hula-Tal (500 Millionen im Frühjahr und 500 Millionen im Herbst). Bislang wurden in dem Tal etwa 300 verschiedene Vogelarten gesichtet. Tausende von ihnen bleiben sogar während der Wintersaison, während die anderen im Frühjahr und Sommer kommen. Der See wird von den Wandervögeln als Rastplatz und Nahrungsquelle genutzt.
Technologie trifft auf Natur
Avishay Mizrachi, Direktor der Abteilung für Kommunikation und Technologie beim KKL-JNF und selbst Vogelbeobachter, kann seine Freude kaum verbergen: „Wir arbeiten mit internationaler Hilfe seit über drei Jahren an diesem anspruchsvollen Projekt. Wir installierten 10 Superzoom-Nachtsichtkameras mit rund 7 km Glasfaserinfrastruktur.“

Auch für Effi Naim, den Gebietsleiter des Hula-Tals, ist ein Traum in Erfüllung gegangen. Effi, der die Hula-Landschaft seit Jahrzehnten kennt, hat die Standorte für die Kameras speziell nach den interessantesten Stellen ausgerichtet. „Für professionelle Vogelbeobachter ist Hula einer der spannendsten Orte der Welt“, erklärt Effi, „und jetzt können wir es Vogelfans aus der ganzen Welt ermöglichen, das Geschehen vor Ort per Live-Übertragung zu verfolgen. Wir befinden uns am Anfang der Vogelzugsaison und in etwa zwei bis drei Wochen werden die ersten Vögel eintreffen. Wir erwarten auf der Kamera-Link-Seite Zehntausende von Besuchern pro Tag.“
Titelbild: Zugvögel rasten in Israel und fühlen sich offensichtlich wohl. Foto: Avishay Mizrachi
Die Kameras des Hula-Tals können hier eingesehen werden: https://www.kkl-jnf.org/tourism-and-recreation/forests-and-parks/hula-lake-park/live_broadcast/