zurück zu Aktuelles

Die Lage in Rafah: Tunnel, Terroristen und die Grenze zu Ägypten

JERUSALEM 18.06.2024 (LS) – Die 162. Division kämpft seit etwa einem Monat in der Region Rafah. Sie hat die operative Kontrolle über die Philadelphi-Route erlangt und kämpft gegen Stellungen der Hamas in den Stadtvierteln Shabora und Tel Sultan.

Die israelischen Streitkräfte (IDF) erklärten am Montag, sie hätten etwa die Hälfte der Hamas-Kampftruppen in Rafah zerschlagen und dabei mindestens 550 Bewaffnete in dem Gebiet getötet. Die Operation gegen die Terrorgruppe in der südlichsten Stadt des Gazastreifens wird weiter fortgesetzt.

Die Philadelphi-Passage

In der dritten Phase der Rafah-Offensive übernahmen die israelischen Streitkräfte die Kontrolle über den gesamten Grenzstreifen zwischen Ägypten und Gaza, die so genannten Philadelphi-Passage, und drangen in den nordwestlichen Stadtteil Tel Sultan vor.

Nach Angaben der israelischen Streitkräfte wurden bei der Operation in Rafah mindestens 550 bewaffnete Kämpfer getötet, d. h. diejenigen, die nach den Gefechten physisch identifiziert werden konnten. Viele weitere Terroristen wurden nach Einschätzung der Armee bei Angriffen auf Gebäude und Tunnel getötet. Darüber hinaus floh eine unbekannte Zahl von Terroristen aus dem Rafah-Gebiet, als das Militär dort seine Offensive begann.

Die 162. Division im Gazastreifen. Foto: IDF Spokesperson

Entlang der Philadelphi-Route haben die israelischen Streitkräfte nach eigenen Angaben Hunderte von Raketen geortet, darunter zahlreiche Langstreckengeschosse, die auf das Zentrum Israels gerichtet waren.

Während der Kämpfe wurden in dem Grenzgebiet mehr als 200 Schächte und 35 Tunnelstrecken identifiziert, von denen einige lange Tunnel bis nach Ägypten führen.

Kontrolle über die Stadt

Nach Angaben der IDF hat Israel etwa 60-70 Prozent von Rafah unter Kontrolle, wobei zwei Hamas-Bataillone kurz vor der Niederlage stehen und zwei weitere Bataillone leicht geschwächt sind.

Der israelischen Armee gelang es, Orte zu erreichen, an denen sich zuvor Geiseln befunden hatten. Außerdem konnten Informationen aus Gebäuden zusammentragen werden, in denen sie von Terroristen gefangen gehalten wurden. Die israelischen Streitkräfte gehen davon aus, dass die Geiseln mit Beginn des Bodenmanövers von ihren Entführern aus Rafah in andere Gebiete des Gazastreifens gebracht wurden.

Durchgänge zwischen Mauern, die sich in Häusern in Rafah befanden. Foto: IDF Spokesperson

Nach Einschätzung des Militärs wird es einige Wochen dauern, bis die Rafah-Brigaden endgültig besiegt sind und die Kontrolle der israelischen Streitkräfte über den Gazastreifen abgeschlossen ist.

Titelbild: Israelische Panzer rollen in Richtung Rafah. Foto: Chaim Goldberg/Flash90

Weitere News aus dem Heiligen Land