zurück zu Aktuelles

Neue Erkenntnisse: Beiträge der Hamas in sozialen Medien vor dem 7. Oktober deuteten auf einen Angriff hin

JERUSALEM 06.01.2025 (LS) – Wären Beiträge, die Wochen vor dem Massaker vom 7. Oktober auf mit der Hamas verbundenen Telegram-Kanälen veröffentlicht wurden, in Israel analysiert und überwacht worden, hätte der Ausgang der Ereignisse ganz anders aussehen können. So argumentierte Oberstleutnant Jonathan Dahoah-Halevi in einem kürzlich vom Jerusalem Center for Public Affairs veröffentlichten Artikel.

Diese Telegram-Posts enthielten konkrete Informationen, die vor der Absicht der Hamas warnten, Israel in den frühen Morgenstunden des 7. Oktober 2023 anzugreifen. Die Details wurden auf dem Telegramkanal „Military Tactics“ veröffentlicht, der mit den Al-Qassam-Brigaden, dem militärischen Flügel der Hamas, verbunden ist.

Dahoah-Halevy schrieb: „Wenn diese Informationen von israelischen Geheimdienstmitarbeitern überwacht, analysiert und verarbeitet worden wären, wäre die Armee möglicherweise besser auf den Angriff der Hamas vorbereitet gewesen.“

Offene Drohungen

Dieser Kanal waren weder geheim noch versteckt – er waren offen und für alle zugänglich. Der Telegramkanal „Military Tactics“ teilte sogar professionelle Inhalte, die den Grad der Einsatzbereitschaft und die operativen Fähigkeiten der Organisation zeigten.

In den kritischen Stunden vor dem Angriff, beginnend um 0:20 Uhr am 7. Oktober, veröffentlichte der Kanal eine Reihe detaillierter Nachrichten, die eigentlich alle Alarmglocken hätten schrillen lassen müssen, darunter: „Wir sagen dem zionistischen Feind, dass [die Operation], die auf euch zukommt, noch nie jemand erlebt hat“, „Es gibt viele, viele, viele Überraschungen“, „Wir schwören bei Allah, wir werden euch demütigen und euch vollständig vernichten“ und “Die reinen Gewehre sind geladen und eure Köpfe sind das Ziel.“

Die letzte Nachricht der Serie, die um 0:26 Uhr veröffentlicht wurde, lautete: „Ihr wurdet gewarnt. Was kommt, wird gewaltig sein“, begleitet von Symbolen des Feuers und eines grünen Herzens, die laut Dahoah-Halevi sowohl für die Hamas als auch für den Islam stehen.

Social-Media-Posts ignoriert

Auf einem anderen Telegramkanal, „Al-Qassam Brigades Correspondent“, zeigt ein Video einen Hamas-Terroristen, der einen an der Grenzmauer zwischen dem Gazastreifen und Israel angebrachten Sprengsatz zündet. Das Video wurde einige Wochen vor dem 7. Oktober veröffentlicht.

Diese Posts in sozialen Medien, die auf den Angriff vom 7. Oktober 2023 hindeuteten, wurden scheinbar ignoriert. Ebenso ignoriert wurden die Warnungen von Überwachungssoldatinnenn der israelischen Armee. Es scheint, dass die israelische Armeeführung überzeugt war, die Hamas sei nicht an einem Angriff interessiert und reagierte deshalb nicht auf Warnungen und rote Flaggen.

Titelbild: Palästinenser übernehmen die Kontrolle über einen israelischen Panzer, nachdem sie am 7. Oktober 2023 von Khan Yunis im südlichen Gazastreifen aus den Grenzzaun zu Israel überquert haben. Foto: Abed Rahim Khatib/Flash90

Weitere News aus dem Heiligen Land