zurück zu Aktuelles

Die Hisbollah im Libanon ist angeschlagen und könnte ihre Macht verlieren

JERUSALEM 14.04.2025 (LS) – Der stellvertretende Ministerpräsident des Libanon, Tarek Mitri, hat am Samstag in einem Interview mit dem katarischen Sender Al-Araby Al-Jadeed erklärt, die Waffen der Hisbollah seien eine „Quelle tiefer Spaltung unter den Libanesen“ und die schiitische Terrorgruppe habe „nicht mehr denselben Einfluss wie früher“.

Mitri merkte weiter an, das Land habe sich in den letzten Jahren in zwei Lager gespalten: „Eines, das sich der Waffen der Hisbollah rühmt und daraus politische, soziale und wirtschaftliche Macht bezieht – und ein anderes, das den Einsatz von Waffen zur Durchsetzung dieses Einflusses ablehnt.“

Entwaffnung

Der schwindende Einfluss der Hisbollah ist laut Mitri zum Teil auf den andauernden Krieg mit Israel zurückzuführen, der sie „geschwächt und erschöpft“ hat.

In der vergangenen Woche erklärte ein Hisbollah-Sprecher, die Gruppe sei offen für Gespräche über eine Entwaffnung, so eine der Organisation nahestehende Quelle. Die meisten ihrer Stützpunkte im Südlibanon seien bereits an die libanesische Armee übergeben worden.

Die Quelle, die gegenüber AFP anonym blieb, erklärte, dass von den 265 Hisbollah-Außenposten südlich des Litani-Flusses „etwa 190 an die libanesische Armee übergeben wurden“. Gemäß dem Ende November unterzeichneten Waffenstillstandsabkommen muss sich die Hisbollah aus allen Stellungen südlich des Flusses zurückziehen und ihre Infrastruktur dort abbauen.

Internationaler Druck

Am Donnerstag sprach der libanesische Außenminister Youssef Rajji das Thema Entwaffnung an und bestätigte, Beirut werde keine internationale Hilfe erhalten, solange nicht alle Waffen im Land – nördlich und südlich des Litani – unter Kontrolle gebracht sind.

Rajji bestritt, dass ein Zeitplan für die Abrüstung diskutiert wurde, erklärte aber, die US-Gesandte Morgan Ortagus habe deutlich gemacht, dies solle „so bald wie möglich“ geschehen.

Unterdessen berichtete der libanesische Fernsehsender Al-Jadeed TV, die libanesische Armee habe die Entwaffnung der Hisbollah in den letzten Tagen fortgesetzt und sei sogar in weitere Stützpunkte nördlich des Litani eingedrungen, die die Terrorgruppe zuvor nicht übergeben hatte.

Der Sender berichtete auch, die Armee stehe kurz vor dem Abschluss der Zerschlagung der Hisbollah-Infrastruktur in allen Gebieten südlich des Flusses. Quellen berichteten dem Sender, die Waffen würden schrittweise beschlagnahmt, gefolgt von einer formellen Übergabevereinbarung mit der Hisbollah.

Titelbild: Libanesen nehmen an der Beerdigung der Hisbollah-Führer Hassan Nasrallah und Hashem Safieddine im Stadion Camille Chamoun Sports City am Stadtrand von Beirut teil. 23. Februar 2025. Foto: Asaad Syria/Flash90

Weitere News aus dem Heiligen Land