zurück zu Aktuelles

Verteidigung wird zum heißesten Technologiesektor Israels

JERUSALEM, 06.07.2025 (NH) – Die israelische Verteidigungsindustrie hat während des fast zweijährigen Mehrfrontenkrieges Umsatz- und Auftragsrekorde gebrochen. Doch nicht nur der Krieg in Israel, sondern auch die geopolitischen Spannungen und Entwicklungen auf der ganzen Welt ließen Israels Rüstungsindustrie florieren. Hinzu kommt der israelische Überraschungsangriff auf das Atomprogramm des Mullah-Regimes, der als Kombination aus technologischem Meisterwerk, den fortschrittlichsten Waffen der Welt und detaillierter Aufklärungsarbeit gehandelt wird. Dieser erfolgreiche Militärschlag gegen Teheran könnte den weltweiten Rüstungstrend, der zu den bedeutendsten und schnellsten der letzten 85 Jahre gehört, weiter beschleunigen. Innerhalb des Heiligen Landes werden daher immer mehr Talente von kommerziellen Hightech-Firmen angezogen. Doch was sind die Gründe, dass Israels Hightech-Profis plötzlich eine Karriere in der Rüstungsindustrie anstreben, die vor Ausbruch des Krieges nicht unbedingt als bevorzugter Weg galt?

Beschäftigungsstabilität und Arbeitsbedingungen

Seit dem 7. Oktober und dem brutalen Massaker der Hamas in israelischen Grenzdörfern, auf Festlichkeiten und Armeestützpunkten gab es einen tiefgreifenden Wendepunkt im Bewusstsein der israelischen Öffentlichkeit in Bezug auf die nationale Sicherheit. So erlebt Israels Verteidigungsindustrie einen wachsenden Bedarf an Arbeitskräften, was zu einem deutlichen Anstieg des Interesses von Ingenieuren und Programmierern führt.

Zwar können die Löhne in der Rüstungsindustrie nicht mit den führenden zivilen High-Tech-Unternehmen konkurrieren, doch die Zahl der von den Verteidigungsunternehmen eingestellten Mitarbeiter ist in den vergangenen zwei Jahren um Dutzende Prozent gestiegen. Bekannte Unternehmen wie Rafael, Elbit und IAI, die größten israelischen Rüstungsunternehmen, bieten ihren Mitarbeitern neben Krankenversicherungen auch eine Berufsausbildung und andere Bedingungen, die Stabilität und Wohlstand im Laufe der Zeit gewährleisten. Neben den lukrativen Arbeitsbedingungen bieten die besagten Unternehmen auch eine hohe Beschäftigungsstabilität.

Israelischer Patriotismus bei der Berufswahl

Neben der Berufsstabilität und der Möglichkeit, an fortschrittlichen und faszinierenden Technologien zu arbeiten, spielt auch der patriotische Drang, einen direkten Beitrag zur nationalen Sicherheit zu leisten, eine bedeutende Rolle. So zieht die israelische Rüstungsindustrie seit Beginndes Krieges „Eiserne Schwerter” immer mehr Hightech-Experten an, die ebenfalls daran interessiert sind, ihren Beitrag zu den Sicherheitsbemühungen des Landes zu leisten. Die Verlagerung könnte jedoch auch negative Auswirkungen auf das Image der israelischen High-Tech-Industrie in den Augen ausländischer Investoren nach sich ziehen. Amerikanische und europäische Investmentfonds zögern nämlich noch immer, Technologien mit militärischen Anwendungen zu unterstützen. So könnten ausländische Investoren langfristig abgeschreckt werden und Israels Erfolg auf den zivilen Märkten könnte eingeschränkt werden.

Titelbild: Das Raketenabwehrsystem „Iron Dome” schießt  Abfangraketen auf Projektile aus dem Gazastreifen ab.Foto: Yonatan Sindel/Flash90

Weitere News aus dem Heiligen Land