
+++FREIGELASSEN+++ Die Gesichter & Geschichten hinter den Geiseln – Sriaoun Watchara und Sathian Suwannakham
JERUSALEM, 21.05.2024 (LS) – Wir wollen den Geiseln in Gaza ein Gesicht geben und ihre Geschichte erzählen. Wir wollen gemeinsam unseren Alltag für ein paar Minuten anhalten und für die Heimkehr eines jeden Einzelnen beten.
„Wer auch nur ein Leben rettet, rettet die ganze Welt“ (Mischna, Sanhedrin 4:5)
Sriaoun Watchara (32) und Sathian Suwannakham (34)
Sriaoun und Sathian arbeiteten wie mehrere Dutzend weitere thailändische Feldarbeiter im Kibbuz Nir Oz. Am 7. Oktober überfielen Hamas-Terroristen den Kibbuz und töteten und entführten nicht nur viele der israelischen Bewohner, sondern auch ausländische Arbeiter.
Einem Schreiben des Kibbuz an den thailändischen Premierminister und den thailändischen Botschafter in Israel zufolge wurden 11 thailändische Arbeiter aus dem landwirtschaftlichen Team von Nir Oz ermordet und fünf zusammen mit anderen Mitgliedern des Kibbuz verschleppt.
Zwei der entführten Arbeiter wurden im Rahmen eines Geiselabkommens im November 2023 freigelassen und konnten sicher zu ihren Familien nach Thailand zurückkehren, drei werden immer noch als Geiseln gehalten: Sriaoun, Sathian und Pinta Nattapong.
„Wir respektieren die enormen Opfer, die unsere thailändischen Mitarbeiter fernab von ihren Familien bringen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und die Gemeinden in ihrer Heimat zu unterstützen. Wir sind zutiefst betrübt, dass sie an diesem Tag unser Schicksal teilten“, schrieb Osnat Peri, die Vorsitzende von Nir Oz, in ihrem Brief. „Wir fordern die sofortige Freilassung jeder einzelnen Person, die an diesem Tag verschleppt wurde. Die fortgesetzte Verweigerung medizinischer Versorgung für verwundete, kranke und ältere Geiseln gefährdet deren Leben. Wir werden den Kampf fortsetzen, bis die letzte Geisel zurückgebracht ist.“
Am 17. Mai gab Israel den Tod zweier thailändischer Geiseln offiziell bekannt. Sonthaya Oakkharasr und Sudthisak Rinthalak wurden nach Angaben der israelischen Armee bereits während des Massakers am 7. Oktober getötet und ihre Leichen nach Gaza entführt.
Die thailändische Regierung sprach den Familien von Oakkharasr und Rinthalak ihr Beileid aus und forderte „die sofortige Freilassung aller verbleibenden Geiseln, einschließlich der sechs thailändischen Staatsangehörigen in Gaza, damit sie sicher nach Hause zurückkehren können“.
Sriaoun und Sathian, wir beten für Eure Rückkehr.
+++UPDATE+++
Die fünf Thailänder Pongsak Tanna, Sathian Suwannakham, Watchara Sriaoun, Bannawat Seathao and Surasak Lamnau wurden zusammen mit den israelischen Geiseln Agam Berger, Arbel Yehud und Gadi Moses nach 482 Tagen Geiselhaft am 30. Januar 2025 freigelassen. Die Übergabe fand an zwei verschiedenen Orten im Gazastreifen statt. Agam musste in Jabaliya an einer Propagandashow der Terroristen mitwirken. Sie trug olivgrüne Kleidung, die wie eine Armee-Uniform aussehen sollte. Sie winkte der vor der Bühne versammelten Menge zu, bevor sie von bewaffneten Hamasterroristen den Vertretern des Roten Kreuzes übergeben wurde. Die fünf thailändischen Geiseln wurden zusammen mit Arbel und Gadi unter chaotischen und gefährlichen Umständen in Khan Yunis, vor dem zerstörten Haus des getöteten Hamas-Führers Yahya Sinwar, an das Rote Kreuz übergeben. Anschließend wurden sie von der israelischen Armee in das Shamir Medical Center geflogen. Willkommen!

Titelbild: Sriaoun Watchara (32, links) und Sathian Suwannakham (34, rechts). Foto: privat