
Kinder leiden: Vereinte Nationen setzen Israel und die Hamas auf die „Liste der Schande“
JERUSALEM, 08.06.2024 (TM) – Israel, die Hamas und der Palästinensische Islamische Dschihad sind in die so genannte „Liste der Schande“ der Vereinten Nationen aufgenommen worden. Auf die Liste kommen Staaten oder Gruppen, die angeblich nicht genug unternehmen, um Kinder vor den Folgen des Krieges zu schützen. In Jerusalem sorgte die Aufnahme Israels in diese Liste für Empörung.
Es ist das erste Mal, dass Israel und die Hamas auf dieser Liste stehen, neben Russland, dem Islamischen Staat, Al-Qaida, Boko Haram, Afghanistan, Irak, Myanmar, Somalia, Syrien und Jemen. Israel ist das erste demokratisch regierte Land auf dieser Liste.
Der Bericht wird erst am kommenden Freitag veröffentlicht, aber das Büro von Guterres rief gestern den israelischen Botschafter bei den Vereinten Nationen, Gilad Erdan, an, um ihn formell über die Entscheidung zu informieren. Der UN-Sicherheitsrat wird am 26. Juni eine Anhörung abhalten, um den Bericht zu diskutieren. Teile des Entwurfs, die der Presse zugespielt wurden, enthalten Behauptungen, dass die israelische Armee (IDF) Kriegsverbrechen begangen habe, bei denen insbesondere Kinder zu Schaden gekommen seien.
Zahlen stammen von der Hamas
Nach Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums wurden im Krieg zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen rund 8.000 Kinder getötet. Diese Zahl wurde nicht von unabhängiger Seite überprüft und ist im vergangenen Monat über Nacht um etwa 6.500 gesunken, als die Vereinten Nationen ihre bereits veröffentlichten Zahlen korrigierten. Dies wirft weitere Fragen hinsichtlich der Richtigkeit der von den Hamas-Behörden gelieferten Daten auf, die auch in dem UN-Bericht über Kinder und bewaffnete Konflikte verwendet wurden.
Die Entscheidung ließ in Jerusalem die Alarmglocken schrillen, denn der Bericht wird regelmäßig von UN-Vertretern zitiert und dürfte dazu dienen, das Ansehen Israels in der internationalen Gemeinschaft weiter zu beschädigen. Premierminister Benjamin Netanyahu erklärte in einer Stellungnahme: „Die Vereinten Nationen haben sich heute auf die schwarze Liste der Geschichte gesetzt, indem sie sich den Unterstützern der Hamas-Mörder angeschlossen hat. Die IDF ist die moralischste Armee der Welt, und keine wahnwitzige Entscheidung der UN wird daran etwas ändern“.
Scharfe Kritik an Guterres
Verärgert zeigte sich auch Israels UN-Botschafter Erdan: „Diese unmoralische Entscheidung wird nur die Terroristen unterstützen und die Hamas belohnen. Der einzige, der heute auf der schwarzen Liste steht, ist der Generalsekretär, dessen Entscheidungen seit Beginn des Krieges und auch davor die Terroristen belohnt und sie ermutigt haben, Kinder für Terrorakte zu missbrauchen. Jetzt wird die Hamas noch mehr Schulen und Krankenhäuser missbrauchen, denn diese schändliche Entscheidung des Generalsekretärs gibt der Hamas die Hoffnung zu überleben und wird den Krieg und das Leiden nur verlängern. Schande über ihn!“
Auch Israels Außenminister Katz bezog Stellung: „Guterres, der eine Schweigeminute zum Gedenken an den iranischen Präsidenten abhielt, der Zehntausende von Unschuldigen hinrichten ließ, wird als antisemitischer Generalsekretär in die Geschichte eingehen, der die Sexualverbrechen der Hamas und das Recht Israels auf Selbstverteidigung ignorierte.“
Die Vereinten Nationen wiesen die Vorwürfe zurück. Die Zusammenstellung basiere auf „gut etablierter und transparenter Methodik“. Direkte Konsequenzen hat Israels Aufnahme in die „Liste der Schande“ nicht.
Bild: Geflüchtete Palästinenserinnen leben in Deir al-Balah im Zentrum des Gazastreifens in Zelten. Die Vereinten Nationen werfen Israel vor, Kriegsverbrechen an Kindern zu verüben und nicht genug für deren Schutz zu tun. Foto: Abed Rahim Khatib/Flash90