zurück zu Aktuelles

Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (107): Tavshil Jerakot ba’Tanur – Orientalisches Gemüseratatouille (vegan)

von Nadine Haim Gani

JERUSALEM, 06.12.2024 – Israel ist reich an farbenfrohem und gesundem Gemüse. Deshalb dürfen die verschiedenen Gemüsesorten made in Israel am Schabbat und an Feiertagen natürlich nicht fehlen. Ein besonders leckeres Schabbatgericht ist ein Gemüseauflauf à la Ratatouille. Ratatouille ist zwar ein klassisches französisches Gemüsegericht, doch dank vieler Einwanderer aus der französischen Republik hat der Auflauf auch seinen Weg ins Heilige Land gefunden.

Die bunten Scheiben auf einer saftigen Tomatensauce sind nicht nur ein Hingucker auf jedem Tisch, sondern auch sehr nahrhaft, gesund und fettarm. Außerdem eignet sich das Ofengericht hervorragend, um übriggebliebenes Gemüse zu verwerten und so die Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten. Heute backen wir unseren Gemüsetopf gemeinsam. Los geht’s!

  • Kochzeit: 1 Stunde 30 Minuten
  • Portionen: 1 runde Backform á 28 cm
  • Schwierigkeitsgrad: einfach
Israelisches Gemüse sieht nicht nur herrlich aus – es schmeckt auch so.

Zutaten:

Das Gemüse (Schritt 1):

  • 3 kleine Kartoffeln
  • 2 kleine Süßkartoffeln
  • 3 rote Zwiebeln
  • 2 kleine grüne Zucchini
  • 3 kleine Auberginen
  • 2 harte Tomaten

Für die Sauce – ohne Kochen (Schritt 2):

  • 2 große Tomaten
  • 240 gr Tomatenmark
  • 1-2 Tl Basilikumpesto, je nach Geschmack
  • 50 ml Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 2-3 Knoblauchzehen (optional)
  • 20 gr frischer Basilikum


Für das Dressing (Schritt 3):

  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 20 gr Basilikum
  • 8 EL Olivenöl
  • Prise Salz und Pfeffer
Buntes Gemüse und eine saftige Tomatensauce ergeben ein leckeres Ratatouille – auf dem Bild verwenden wir etwas mehr Gemüse, da für meinen Mann ein separates Blech gebacken werden muss. Das liebe Familienoberhaupt kann sich unverständlicherweise nicht mit dem Geschmack von Basilikum anfreunden.

Zubereitung:

Und so geht’s:

Schritt 1: Die Kartoffeln, Süßkartoffeln und die roten Zwiebeln schälen und in sehr dünne Scheibchen schneiden. Die Zucchini, die Auberginen und die Tomaten gründlich waschen und (ohne die Schale zu entfernen) ebenfalls in dünne Scheibchen schneiden. Das Gemüse bis zum weiteren Gebrauch beiseitelegen.

***Wer eine Küchen-Mandoline zur Hand hat, kann das Gemüse gerne mithilfe des Küchengeräts schneiden. Doch auch mit einem scharfen Messer (und einer Extraportion „Vorsicht“) erhält man schöne dünne Gemüsescheibchen.***

Das Gemüse ist gewaschen ggf. geschält und in dünne Scheibchen geschnitten. Nun machen wir uns an die Soße.

Schritt 2: Die Tomaten gründlich waschen und mit einer Küchenreibe in eine mittelgroße Schüssel reiben. Das Tomatenmark, das Basilikumpesto, das Wasser und das Olivenöl dazugeben und mit allen Trockengewürzen verfeinern. Die Knoblauchzehen schälen und dazu pressen, den Basilikum fein hacken und alles zu einer Soße rühren. Die Tomatensoße in der Backform gleichmäßig verteilen. Wer keinen intensiven Knoblauch-Geschmack möchte, lässt den Knoblauch in diesem Schritt weg.

Frische Tomaten und Basilikum mit einer Extraportion Knoblauch ergeben ein tolles Sößchen.

Die verschiedenen Gemüsescheibchen zu einem schönen bunten Stapel schichten und vorsichtig auf die Tomatensoße in der Backform platzieren.

Die bunten Gemüsescheibchen einfach übereinander stapeln und vorsichtig auf die Tomatensoße setzen.

So werden nacheinander alle Gemüsescheiben geschichtet und nebeneinander auf die Soße gelegt.

Das Gemüse stapeln wir sorgfältig, bis unsere Backform gefüllt ist.

Schritt 3: Den Knoblauch schälen und in eine kleine Schüssel pressen. Das Basilikum gründlich waschen und sehr fein hacken. Ebenfalls zum Knoblauch in das Schüsselchen geben. Das Olivenöl dazu tröpfeln, mit Salz und Pfeffer würzen und zu einem Dressing verrühren.

Ein leckeres Dressing aus frischem Basilikum und Knoblauch wartet auf die Weiterverarbeitung.

Das Dressing mit einem Küchenpinsel gleichmäßig über die geschichteten Gemüsescheibchen streichen.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Unser Gemüseauflauf ist mit Olivenöl garniert und darf nun abgedeckt in den vorgeheizten Backofen.

Einen Bogen Backpapier auf die Größe der Backform zuschneiden und vorsichtig auf dem Gemüse platzieren. Anschließend mit einem Stück Alufolie rundum hermetisch verschließen (so vermeiden wir, dass sich ungesunde Metalle aus der Alufolie lösen und in unserem Gericht absetzen).

Den Gemüsetopf bei 180 Grad Umluft auf mittlerer Schiene ca. 1 Stunde garen.

Nach der ersten Backzeit die Aluminiumfolie und das Backpapier entfernen, die Gemüsescheibchen mit dem Dressing bepinseln und anschließend für weitere 10 Minuten rösten.

Den Gemüsetopf ein weiteres Mal mit dem Dressing bepinseln und heiß servieren.

Unser Ratatouille á la Israel ist fertig und sein herrlicher Duft erfüllt die Küche.

TIPP 1: Käseliebhaber können etwas Schafskäse auf dem fertigen Gemüseauflauf zerbröseln.

TIPP 2: Wer möchte, kann auch dünne Mozarellascheiben zwischen die Gemüseschichten legen und das Gericht im Ofen überbacken.

TIPP 3: Auch eine Joghurtsauce passt hervorragend zum dem Gemüseauflauf.

TIPP 4: Wer sein Gemüse mit etwas mehr Tomatensauce genießen möchte, nimmt einfach die doppelte Menge an Sauce.

Ein herrlich leckerer und bunter Happen

Wir wünschen unseren Lesern ein herzliches Schabbat Schalom und Bete-avon!

Weitere News aus dem Heiligen Land