
Schockierende Antisemitismus-Analyse: Fast die Hälfte der Weltbevölkerung ist judenfeindlich eingestellt
JERUSALEM, 19.03.2025 (NH) – Der Antisemitismus boomt weltweit und hat sich zu einem globalen Notstand entwickelt. Besonders nach dem Massaker vom 7. Oktober und dem anschließenden Gaza-Krieg erreicht der Judenhass besorgniserregende Ausmaße. Neben Vandalismus an jüdischen Häusern und Geschäften, dem Niederbrennen von Synagogen und massiven pro-palästinensischen Demonstrationen beherrschen schockierende Berichte über gewalttätige Übergriffe auf jüdische Mitbürger die Medien. Doch wie tief ist der Judenhass in der Bevölkerung verwurzelt? Eine Umfrage der Anti-Defamation League, kurz ADL, zeigt nun, dass die Judenfeindlichkeit einen nie dagewesenen Höchststand erreicht hat. Mehr als 46 Prozent der Erwachsenen weltweit halten an antisemitischen Stereotypen gegenüber Juden fest. Alarmierend ist, dass vor allem die junge Generation weltweit ein hohes Maß an antisemitischen Vorurteilen zeigt. Die sogenannte „Global 100“-Umfrage gilt als die umfassendste Studie zu antisemitischen Einstellungen weltweit.
Erschreckende Einstellung zu Stereotypen über Juden
Für die jüngste Umfrage wurden mehr als 58.000 Erwachsene aus 103 verschiedenen Ländern, Regionen, Altersgruppen, Bildungsniveaus und politischen Einstellungen befragt. Die Befragten repräsentieren 94% der erwachsenen Weltbevölkerung.
Die Teilnehmer wurden zu stereotypen antisemitischen Aussagen wie „Juden haben zu viel Macht in der Geschäftswelt“, „Juden kontrollieren die Medien zu sehr“ oder „Juden sind für die meisten Kriege in der Welt verantwortlich“ befragt. 76% der Befragten im Nahen Osten und Nordafrika glauben, dass die meisten Stereotypen wahr sind. Auch in Asien (51%), Osteuropa (49%) und Subsahara-Afrika (45%) haben rund 50% der Befragten antisemitische Vorurteile. In Nord- und Südamerika (24%), Ozeanien (20%) und Westeuropa (17%) haben nur wenige Befragte antisemitische Einstellungen. So sagen beispielsweise 40% der Befragten unter 35 Jahren, dass „die Juden für die meisten Kriege in der Welt verantwortlich sind“, gegenüber 29% der über 50-Jährigen.

Holocaust-Leugner und Hamas-Anhänger
Darüber hinaus ergab die Analyse, dass 20% der Befragten noch nie etwas vom Holocaust gehört haben. 48% erkennen den historischen Völkermord an den Juden an, bei den 18- bis 34-Jährigen sinkt dieser Anteil auf 39%. Besorgniserregend ist, dass gerade junge Menschen unter 35 Jahren einen höheren Anteil an antisemitischen Einstellungen aufweisen (50%) als Erwachsene über 50 Jahre (37%). Bemerkenswert ist auch, dass mehr als zwei Drittel der Befragten (67%) einen Boykott israelischer Produkte und Unternehmen befürworten.
Eines der erschreckendsten Ergebnisse der Analyse ist die positive Einstellung der Befragten gegenüber der palästinensischen Terrororganisation Hamas. 23% der über 50-Jährigen haben eine positive Einstellung zu der Terrorgruppe. Bei den Jugendlichen liegt die Sympathie sogar bei 29%.
Welle des Antisemitismus muss gestoppt werden
Befragt man die Opfer der jüngsten antisemitischen Welle, so erklären viele, dass der Judenhass sowohl von der extremen Linken als auch von der extremen Rechten ausgehe. Dabei ist die Situation auf der linken Seite äußerst kompliziert: Es scheint, als hätten sich linke Bewegungen mit Pro-Palästinensern und Teilen der islamischen Gemeinschaft verbündet. Darüber hinaus sehen viele ein Versagen der Regierung, die nicht hart genug gegen das antisemitische Phänomen vorgeht, geschweige denn entsprechende gesetzliche Sanktionen und Strafen verhängt.
Jonathan Greenblatt, Global Director von ADL, stimmt den Opfern zu: „Unsere Ergebnisse sind zutiefst beunruhigend. Es ist offensichtlich, dass neue staatliche Maßnahmen, mehr Aufklärung, zusätzliche Schutzmaßnahmen in den sozialen Medien und neue Sicherheitsprotokolle dringend erforderlich sind, um antisemitische Hassverbrechen zu verhindern“, so Greenblatt. „Dieser Kampf erfordert einen integrierten Ansatz der gesamten Gesellschaft – Regierungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und die Bürgerinnen und Bürger selbst – und es ist an der Zeit, zu handeln“.
Titelbild: 46 Prozent der Erwachsenen der Weltbevölkerung sind judenfeindlich eingestellt. Foto: Yoav Ari Dudkevitch/Flash90