zurück zu Aktuelles

Ehemalige Geisel erhält internationale Auszeichnung für „Frauen mit Courage“

JERUSALEM 03.04.2025 (LS) – Die ehemalige Geisel Amit Soussana ist am Dienstag von First Lady Melania Trump bei der 19. Verleihung der International Women of Courage Awards des US-Außenministeriums zusammen mit sieben weiteren Frauen geehrt worden.

Soussana, die 55 Tage lang von der Hamas als Geisel gehalten wurde, wurde für ihre Entscheidung gewürdigt, öffentlich über ihre Erfahrungen zu sprechen, einschließlich der sexuellen Gewalt, die sie erlitten hat.

Soussanas Dankesrede

Nach Empfang der Auszeichnung erklärte Amit Soussana:

„In Gefangenschaft hatte ich keine Kontrolle über meinen Körper, keine Kontrolle über mein Leben. Ich habe mich so gut wie möglich gewehrt, aber es reichte nicht aus, um zu verhindern, was mit mir geschah“, erzählte sie.

„Die Dunkelheit war erdrückend. Doch selbst in der Dunkelheit gab es eine Sache, die sie mir nicht nehmen konnten, nämlich die Stärke, die meine Mutter mir mitgegeben hatte. Der Glaube, dass wir immer für das Richtige einstehen müssen, koste es, was es wolle.“

„Ich schwor mir, dass ich, sollte ich überleben, niemals schweigen werde. Ich werde sprechen – nicht nur für mich selbst, sondern für jede Frau, die zum Schweigen gebracht worden war“, so Soussana. „Als ich meine Geschichte zum ersten Mal erzählte, wollte ich nur auf die Schrecken der Gefangenschaft und den Terror des 7. Oktobers aufmerksam machen, aber meine Geschichte wurde Teil einer viel größeren Diskussion – einer Diskussion über sexuelle Gewalt, über Krieg und über die unvorstellbare Stärke von Frauen angesichts von Brutalität.“

Vergesst die anderen Geiseln nicht           

„In Israel steht das Pessachfest vor der Tür – die Geschichte der Befreiung, des Ausbruchs aus der Knechtschaft. Aber es wird das zweite Pessachfest sein, bei dem weiterhin Geiseln in Gefangenschaft bleiben“, fuhr Soussana fort.

„Diese Auszeichnung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Die Geiseln können nicht warten. Jeder Tag, der vergeht, ist ein weiterer Tag unvorstellbaren Leidens. Mit jedem Augenblick, der verstreicht, vertieft sich ihr Schmerz, schwindet ihre Hoffnung und verringern sich ihre Überlebenschancen“, erklärte sie.

„Ich rufe die Welt auf, zu handeln, um sie jetzt nach Hause zu bringen, nicht morgen, nicht nächste Woche. Jetzt.“

Titelbild: Die ehemalige Geisel Amit Soussana erhält am 1. April 2025 im Außenministerium in Washington, D.C., den International Women of Courage Award. Foto: Liri Agami/Flash90

Weitere News aus dem Heiligen Land