zurück zu Aktuelles

Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (21): Chamin – marokkanischer Schabbat-Eintopf

von Nadine Haim Gani

JERUSALEM, 03.02.2023 – Der Schabbateintopf, genannt Chamin, ist der Überbegriff für eine Vielzahl von jüdischen Gerichten, die sehr lange auf einer relativ niedrigen Wärmequelle wie der Schabbatplatte gekocht werden. Normalerweise kochen wir den Chamin am Freitagmittag und stellen den Topf am Abend, kurz vor Beginn des heiligen Schabbats, auf unsere Wärmeplatte. Der Brauch ist auf das jüdische Gebot zurückzuführen, welches das Kochen am Schabbat verbietet. Daher sind die jüdischen Eintöpfe für das langsame Kochen prädestiniert. Jede jüdische Gemeinde hat ihre eigene traditionelle Variante des Chamin. Während die europäischen Juden einen gefüllten Darm mit in den Eintopf geben (genannt Kishke), bevorzugen die Iraker einen One-Pot aus Reis, Hühnerinnereien und Tomaten. Die kurdischen Juden geben auch gerne einen sogenannten Bratbeutel (in Israel sind es “Kochtüten”) mit Weizen in den Topf. Wir stellen Ihnen heute die marokkanische Variante vor. Los geht’s!

Kochzeit: ca. 12-16 h (am besten über Nacht im Backofen garen)

Portionen: 5-6 Personen

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

♦ 250 gr weiße Bohnen

♦ 250 gr Kichererbsen (optional – wir mögen unseren Chamin ohne Kichererbsen)

♦ 5-7 mittelgroße Kartoffeln

♦ 100-200 gr Suppenfleisch (je nach Wunsch kann auch mehr verwendet werden)

♦ 5-6 Merguez-Würstchen (1 Würstchen pro Person)

♦ 1 große Zwiebel

♦ 90 ml Speiseöl (etwa Rapsöl)

♦ 5 EL Speiseöl zum Braten

♦ 4 rohe Eier

♦ 3 gehäufte TL Instanthühnerbrühe

♦ 1 TL Salz

♦ 1/2 TL Pfeffer

♦ 1 gehäufter TL Paprika “edelsüß

♦ 1/2 TL Kurkuma-Gelbwurz

♦ 1/2 TL Kreuzkümmel

♦ 1 Zimtstange (optional – verstärkt das orientalische Aroma)

♦ 5-6 kleine Kufte – Rezept vom 25.11.2022 – (optional)

Zubereitung:

Und so geht’s: Die Bohnen und die Kichererbsen werden zusammen in einer großen Schüssel (die Hülsenfrüchte verdoppeln ihre Größe) über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht. Das Gemüse dehnt sich aus und gibt die ungewünschten blähenden Stoffe an das Wasser ab. Am nächsten Tag werden die Hülsen von der Wasseroberfläche weggefischt und das Wasser weggegossen. Die Bohnen und Erbsen gründlich abwaschen. Die Hülsenfrüchte sind nun für den weiteren Kochvorgang bereit.

Die Kartoffeln schälen, vierteln und beiseite stellen.

Die Hülsenfrüchte über Nacht ziehen lassen. Wir lieben unseren Chamin ohne Kichererbsen. Pro Person wird eine Kufte und ein Merguezwürstchen berechnet. Je nach Belieben können jedoch so viele Würstchen und Kufte wie gewünscht in das Gericht gegeben werden.

Die Zwiebel schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Das Rindfleisch in große Stücke würfeln und beiseitestellen. In einem großen beschichteten Topf 5 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen. Die Zwiebelscheiben, die Merguezwürstchen und die Fleischwürfel kurz und scharf im heißen Öl anbraten. Den Topf vom Herd nehmen.

Die eingeweichten Bohnen und Kichererbsen werden jetzt auf das gebratene Fleisch im Topf auf die eine Topf-Hälfte gekippt. Auf die andere Seite werden die Kartoffelspalten gelegt.

Die rohen Eier gut abwaschen und zwischen den Bohnen und Kartoffeln einbetten. Wurden kleine Kuftebällchen vorbereitet (siehe Rezept vom 25.11.2022) werden die Kufte-Bällchen ebenfalls auf das Gemüse gelegt (die reguläre Kufte wiegt ca. 150 gr – hier werden 75 gr Hackbällchen verwendet).

Wir teilen den Kochtopf in zwei visuelle Teile: Auf die eine Seite geben wir die Hülsenfrüchte, – auf die andere die Kartoffeln. Die Eier und Kufte legen wir im Anschluss obendrauf.

Die 90 ml Öl über den Zutaten im Kochtopf gleichmäßig verteilen und mit ca. 1,5 Liter kochendem Wasser auffüllen (die Literanzahl kann je nach Topfgröße variieren. Die Zutaten im Topf sollten mit Flüssigkeit bedeckt sein). Den Eintopf kurz aufkochen, die Gewürze darüber streuen und dann auf niedrige Hitze runterschalten. Das Gericht mindestens 1,5 Stunden köcheln lassen. Danach wird der Eintopf kurz vor Schabbatbeginn auf die Wärmeplatte gestellt. Abgedeckt köchelt das Essen auf der Wärmeplatte bis zum nächsten Mittag langsam vor sich hin.

Falls der Topf nach dem Kochen nicht auf eine Schabbat-Platte gestellt wird, kann der Chamin im Backofen auf 100 Grad bis zum nächsten Mittag weiter garen.

Wer auf einen sogenannten “Slow-Cooker” zurückgreifen möchte, brät die Zwiebeln, die Merguez und das Fleisch wie beschrieben zusammen an und gibt den Fleischmix im Anschluss in den Slow-Cooker. Die Hülsenfrüchte, die Kartoffeln, die Eier und die Kuftebällchen werden ebenfalls wie oben beschrieben geschichtet. Der Schritt des Aufkochens wird damit überbrückt, dass der Slow-Cooker für die ersten zwei Kochstunden auf “Hohe Stufe” geschaltet wird und so der Eintopf kurz aufkocht. Die restlichen 10-Stunden-Kochzeit wird der Elektrotopf auf “Niedrige Stufe” runtergeschaltet.

Vor dem Verzehr die Eier schälen und den Eintopf mit frischem Schabbatbrot reichen.

Sind die Zutaten im Topf angerichtet, das Öl gleichmäßig darüber verteilen und mit 1,5 Liter Wasser auffüllen. Kocht der Eintopf, die Gewürze dazufügen und auf mittlerer Hitze 1,5 Stunden köcheln lassen. Danach den Topf auf der Schabbatplatte, im Backofen oder ggf. im Slow-Cooker weitere 12 Stunden köcheln.

TIPP:

Für die vegetarische Variante des Chamin das Fleisch durch 5 Karotten und 2 Süßkartoffeln ersetzen. Das Gemüse vorher schälen und halbieren. Die Zwiebeln werden bei der Veggie-Variante ebenfalls angedünstet und das restliche Gemüse wie beschrieben aufgeschichtet. Für einen orientalischen Kick dem Eintopf 2 getrocknete Datteln beigeben.

Gemüse und Reisgerichte sind in Israel sehr beliebt. Da ist es nicht verwunderlich, dass die beiden eine unschlagbare Kombination auf unserem Schabbattisch sind. Mehr dazu nächste Woche! Bis dahin, Schabbat Schalom und Bete-avon!

Weitere News aus dem Heiligen Land