
Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (38): Pargiot ve Petriot beRotev – Hähnchenschenkel ohne Knochen in süßer Pilzsoße
von Nadine Haim Gani
JERUSALEM, 02.06.2023 – Israelis lieben One-Pot-Gerichte. Nicht, weil die Bewohner des Heiligen Landes etwa Kostverächter sind. Doch neben Familie, dem Haushalt und der Arbeitsstelle haben die Familienköche nicht immer die benötigte Zeit und Kraft, komplexe Gerichte zu zaubern. Das gilt nicht nur für das feierliche Schabbat-Essen, sondern auch für Mahlzeiten unter der Woche. Daher ist ein Eintopf aus Hühnchenteilen, gekocht in einer süßen Pilz-Zwiebelsauce, genau das richtige, wenn sich freitags noch ein paar Gäste „last Minute“ anmelden. Super lecker, schnell gekocht und relativ einfach in der Umsetzung, kochen wir unseren Hähnchen-One-Pot heute gemeinsam. Los gehts!
Kochzeit: 45 min
Portionen: 4-5 Personen
Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
♦ 500 gr Hühnerschenkel ohne Knochen
♦ 8 EL Olivenöl
♦ 1 große rote Zwiebel
♦ 4-5 Knoblauchzehen
♦ 250 gr frische Champignons
♦ 6 EL süß-saure Chilisoße
♦ 6 EL Sojasoße
♦ 2 EL Dattelhonig (optional)
♦ 1 TL Zitronensaft
♦ 360 ml Wasser
♦ 1/2 TL Salz
♦ 1/2 TL Pfeffer
♦ 3 TL Paprika edelsüß
♦ 1 EL Instant-Pilzsuppe
♦ 100 gr Esskastanien
♦ etwas frischer Koriander
Zubereitung:
Und so geht’s: Die Hühnerschenkel halbieren und etwas von überschüssigem Fett säubern. In einer hohen beschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Hähnchenfleisch 5-8 Minuten auf beiden Seiten goldbraun anbraten. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in dünne Streifen schneiden, die Pilze waschen und halbieren.

Das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und zuerst die Zwiebel glasig dünsten, dann den Knoblauch und die Pilze dazugeben und 2-3 Minuten anbraten. Die Chili- und Sojasoße mit dem Dattelhonig über dem Gemüse verteilen, kurz erhitzen und mit dem Wasser und Zitronensaft ablöschen. Die Soße gut verrühren und kurz aufkochen. Mit den Gewürzen verfeinern und ggf. nachwürzen. Das Hähnchenfleisch und die Esskastanien dazugeben und auf niederer Hitze bei geschlossenem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen.

Die fertigen Hühnerteile werden mit etwas frischem Koriander garniert und mit Reis serviert.
TIPP:
Wer kein Freund von Pilzen ist, kann das Gemüse einfach weglassen und die Instant-Pilzsuppe
Mit 1 EL Instant-Hühnerbrühe ersetzen.
Haben Sie schon einmal kurdische Grießknödel gegessen? Schauen Sie unbedingt auch nächste Woche wieder rein, wenn wir „Kube“ rollen. Mehr dazu nächste Woche! Bis dahin, Schabbat Schalom und Bete-avon!