zurück zu Aktuelles

Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (80): Kzizot im Shuit Jeruka – Hackbällchen mit grünen Bohnen (One-Pot-Rezept)

von Nadine Haim Gani

JERUSALEM, 24.05.2024 – ‎Eines der bekanntesten und einfachsten Gerichte in der israelischen Küche sind kleine Rind- oder Hähnchenfleischbällchen und grüne Bohnen in einer würzigen Tomatensoße. Marokkanische Einwanderer beharren darauf, der leckere Topf mit den herrlichen Gewürzen sei ein Traditionsgericht aus der marokkanischen Küche. Fragt man meine kurdische Schwiegermutter, handelt es sich bei dem Gericht um Aromen aus dem damaligen Persien. Geht man jedoch nach der Gewürzwahl und -Mischung, könnte man tunesische Wurzeln vermuten. Egal woher unser Gericht kommt, es ist einfach ein toller, reichhaltiger One-Pot-Topf, den jeder nachkochen kann. Besonders lecker wird unser Bohnengericht zum Schabbat. Dann sorgt frisches Schabbatbrot, zusammen mit den Hackbällchen und der schmackhaften Soße, für den perfekten Bissen. Die restliche Soße wird dann mit dem Brot aus dem Teller gewischt! Heute kochen wir den herrlichen Topf gemeinsam. Los gehts!

  • Kochzeit: 1h
  • Portionen: 5-6 Personen
  • Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten:

Für die Hackbällchen (Schritt 1):

  • 700 gr Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 gr frischer Koriander
  • 30 gr frische Petersilie
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Etwas Öl zum Anbraten

Für die Soße (Schritt 2):

  • 5 EL Olivenöl
  • 1 große Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 200 gr Tomatenmark
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/3 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Dattelsirup – oder Honig
  • 400 gr passierte Tomaten
  • 400-500 ml Wasser

Weitere Zutaten:

  • 800 gr grüne Bohnen (gefroren)
  • 10-12 getrocknete Pflaumen (Kein Muss, sorgt jedoch für einen tollen Geschmack)
Heute kochen wir einen tollen One-Pot!

Zubereitung:

Und so geht’s: Schritt 1: Zunächst bereiten wir die Hackbällchen vor. Das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben. Die Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden und zu dem Hackfleisch in die Schüssel geben. Die Knoblauchzehen schälen, pressen und zum Fleisch geben. Den Koriander und die Petersilie waschen, fein hacken und ebenfalls zum Fleisch geben. Die Kruste des Weißbrots entfernen und die Brotscheiben etwa 20 Sekunden in warmes Wasser legen. Das Brot herausnehmen und das Wasser herauspressen. Das feuchte Brot über dem Hackfleisch zerbröseln. Die Eier in den Hackmix schlagen und alle Trockengewürze dazu geben.

Der Rinderhack ist gewürzt und wird nun zu kleinen Bällchen geformt.

Den Rinderhack mit allen Zutaten gründlich vermischen und 35 gr schwere Hackbällchen formen. Ergibt ca. 30 Hackbällchen.

Das Öl in einer hohem, breiten und beschichteten Backform erhitzen und die Hackbällchen kurz anbraten. Die fertigen Bällchen herausnehmen und beiseitestellen. (Pfanne und Fett für den weiteren Gebrauch auf dem Herd lassen).

Die Hackbällchen sind fertig, jetzt machen wir uns an die orientalische Soße.

Schritt 2: Jetzt wird die Soße vorbereitet. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und in feine Würfel hacken. In der Hackbällchen-Pfanne das restliche Öl erhitzen ggf. etwa dazugeben und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den Knoblauch dazugeben und 30 Sekunden anbraten. Das Tomatenmark in die Pfanne geben und gut vermengen. Alle Gewürze und den Silan zum Tomatenmark geben und 1 – 2 Minuten anbraten. Mit dem Wasser ablöschen, die Trockenpflaumen dazugeben und kurz aufkochen.

Unser Sößchen ist gekocht, nun dürfen die Hackbällchen und die Bohnen in den Topf und 30 Minuten Kochen.

Die fertigen Hackbällchen in die Soße geben, die Bohnen darüber verteilen und bei geschlossenem Deckel auf niedriger Stufe ca. 30 Minuten köcheln. Während des Kochvorgangs ab und zu den Topf vorsichtig hin und her bewegen sodass alle Hackbällchen mit Soße bedeckt werden.

Was für ein herrliches Gericht kocht da vor sich hin? In der Zwischenzeit kann der Reis oder Couscous aufgestellt werden.

Wir reichen unser Bohnen-Hackgericht mit frischem Schabbatbrot.

Als Beilage passt zu dem Hackbällchen-Bohnentopf auch weißer Reis oder Couscous.

Nahrhaft, reichhaltig und lecker – unser super einfacher Hackbällchen-Bohnen-One-Pot ist fertig und duftet herrlich.

TIPP 1: Freunde von Trockenfrüchten dürfen auch eine handvoll getrocknete Pflaumen ins Fleisch geben. Die Früchte sehr fein hacken und in die Hackfleischmischung einarbeiten.

TIPP 2: Mögen Sie es nicht zu süß, sondern etwas Pikanter? Lassen Sie einfach die Trockenpflaumen weg  und braten zusammen mit den Zwiebeln eine grüne Pepperoni an. Der restliche Vorgang bleibt gleich.

Wir wünschen unseren Lesern ein herzliches Schabbat Schalom und Bete-avon!

Weitere News aus dem Heiligen Land