zurück zu Aktuelles

Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (84): Machshi Tapuach Adama – Hackbällchen im Kartoffelmantel

von Nadine Haim Gani

JERUSALEM, 21.06.2024 – Hackfleischbällchen gibt es weltweit in den verschiedensten Versionen und originellsten Varianten. Machshi-Fleischbällchen sind ein traditionelles Street-Food-Gericht aus der tunesischen Küche. Mit jüdischen Einwanderern aus Tunesien fanden die Machshi auch ihren Weg ins Heilige Land. Das Wort „Mahashi“ bezieht sich auf die Herstellung der Patties, die von Hand zubereitet werden.

Das Rezept bekam jetzt im heiligen Land mit dem bekannten israelischen Komiker Ben Ben Baruch und seiner Frau Shiran neue Popularität. In der Kochsendung „Food Truck – VIP“ bekamen die Teilnehmer die besondere Kochaufgabe, ein beliebtes „Kindheitsgericht“ zu zaubern. Der Comedian Ben Ben Baruch und seine Frau verzauberten mit ihren Machshi und einem super würzigen Tomatensalat nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum am Drehset und die Zuschauer in den eigenen vier Wänden. Heute kochen wir die tunesische Spezialität unseres Komikers gemeinsam nach. Los geht’s! 

  • Kochzeit: 1h 30min
  • Portionen: ca. 30 Machshi-Bällchen
  • Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Heute frittieren wir leckeres tunesisches Street-Food – wir haben ein paar Kleinigkeiten beim Originalrezept verändert.

Zutaten:

  • 5-6 Kartoffeln

Für die Füllung:

  • 700 gr Rinderhackfleisch
  • 250 gr Hühnerbrust
  • 30 gr Petersilie
  • 30 gr Koriander
  • Etwas Dill gut gehackt
  • 2 Zwiebel 
  • 2-3 Scheiben Weißbrot
  • 2 EL Dattelhonig (optional)
  • 2 Eier
  • 1 EL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Baharat-Gewürzmischung (optional)
  • 1/2 TL Zimt
  • 1/2 TL Kurkuma-Gelbwurz
  • 1/2 TL Kreuzkümmel

Zum Panieren:

  • 100 gr Mehl
  • 3 Eier
  • 1 Tomate

Zubereitung:

Und so geht’s: Zunächst werden die Kartoffeln geschält und mit einer Küchenreibe bzw. einer sogenannten Mandoline in hauchdünne Scheibchen gerieben. Die fast durchsichtigen Kartoffelscheiben in eine große Schüssel mit Wasser legen, 1 EL grobes Salz darüberstreuen und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.

Mit der Küchenreibe die Kartoffeln hauchdünn hobeln und im Salzwasser ruhen lassen.

In der Zwischenzeit wird die Fleischfüllung zubereitet.

Das Rinderhackfleisch in eine große Schüssel geben. Die Hühnchenbrüste fein würfeln und über dem Hackfleisch verteilen. Die Pettersilie, den Koriander und den Dill gründlich waschen, sehr fein hacken und ebenfalls in die Fleischschüssel geben. Die Zwiebeln schälen, mit der Küchenreibe fein hobeln und die Flüssigkeit aus den Zwiebeln pressen. Anschließend die Zwiebeln zum Fleisch geben. Die Weißbrotscheiben ein paar Minuten im Wasser erweichen, das Wasser gründlich aus dem Brot pressen und die nassen Brotkrümel über dem Fleisch verteilen. Den Dattelhonig, die Eier und alle Trockengewürze in die Schüssel geben und alles gründlich miteinander vermengen. Aus der fertigen Hackfleischfüllung ca. 30 gleich große Hackbällchen formen.

Die Hackfleischmischung ist fertig. Nun werden 30 Hackbällchen geformt.

Die Kartoffelscheiben auf einem Handtuch ausbreiten und trockentupfen.

Jedes Hackbällchen mit  jeweils zwei Kartoffelscheibchen umhüllen, mit den Händen leicht festdrücken und beiseitelegen, so nehmen die Kartoffelscheibchen die Form des Bällchens an.

Jedes Fleischbällchen mit 2 Kartoffelscheiben umhüllen und etwas festdrücken.

Zum Panieren die Tomate fein reiben, die 3 Eier schlagen und beides gründlich miteinander vermengen. Jetzt werden die Kartoffel-Hackbällchen zuerst mit Mehl paniert und dann im Tomaten-Eier-Mix gewendet.

Erst kommen die Machshi ins Mehl, dann in die Eiermischung und anschließend ins heiße Fett.

In einer hohen beschichteten Pfanne ordentlich Öl erhitzen.

Die Machshi nach dem Panieren sofort ins heiße Fett gegeben. Auf mittlerer bis hoher Hitze von beiden Seiten 7-10 Minuten goldbraun frittieren.

Die Kartoffel-Fleischbällchen von beiden Seiten goldbraun anbraten.

Die fertigen Machshi aus dem heißen Fett nehmen und auf einem Rost etwas ruhen lassen.

Die fertigen Hackbällchen auf dem Rost etwas auskühen lassen.

Mit einem deftigen Salat (Blitzrezept siehe unten) und orientalischem Reis servieren.

Mit frischem Salat und cremiger Tahinisoße werden die Rinderbällchen zum Genuss.

Salat-Blitzrezept:

Zutaten:

  • 10-15 Cherrytomaten
  • 6-8 kleine Radieschen
  • 2 kleine Gurken
  • 1/2 rote Zwiebel
  • Etwas frischer Koriander
  • Saft einer Zitrone
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung:

Die Cherrytomaten vierteln, die Radieschen und Gurken in dünne Scheibchen schneiden, die rote Zwiebel und den Koriander fein hacken und mit Zitronensaft, Öl und Salz verfeinern.

Wir wünschen unseren Lesern ein herzliches Schabbat Schalom und Bete-avon!

Weitere News aus dem Heiligen Land