zurück zu Aktuelles

Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (111): Haze Of im Yerakot ba’Tanur – Orientalische Hähnchenbrust mit Gemüse im Backofen

von Nadine Haim Gani

JERUSALEM, 03.01.2024 – Die schönen und erleuchtenden Feiertage liegen hinter uns. Neben den traditionellen Sufganiot (gefüllte Krapfen oder Berliner) gibt es zu Chanukka viel Frittiertes. Ob Milchgerichte, Gemüsepuffer oder knuspriger Teig mit Fleischfüllung: Alles wird zum Lichterfest im Zeichen des Ölkännchenwunders in heißes Fett getaucht. Nach zahlreichen festlichen Familientreffen und den doch sehr kalorienreichen Leckereien kommen daher bei vielen Israelis auch die einen oder anderen „guten Vorsätze“ für das neue Jahr auf. Deshalb steht nach zahlreichen Chanukka-Kalorienbömbchen heute wieder ein eiweißreiches und gesundes Essen auf dem Schabbat-Tisch. Was passt da besser als saftiges Hühnerfleisch und buntes Gemüse? Klingt langweilig – ist es aber nicht! Dank des tollen Rezepts eines israelischen Tik-Tok-Kochs ist der Backofentopf nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sondern überzeugt auch mit tollen, orientalischen Aromen, so dass bei uns sogar die Kleinsten der Familie zum Brokkoli gegriffen haben! Also, gute Vorsätze fassen und los geht’s!

  • Kochzeit: 50 Minuten
  • Portionen: 4-5 Portionen
  • Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
Mit gesunden Vorsätzen geht es ins neue Jahr!

Zutaten:

  • 6 Hähnchenbrüste
  • 2-3 rote Zwiebeln
  • 1/2 Blumenkohl oder 450 gr
  • 1/2 Brokkoli oder 250 gr
  • 10-15 Cherrytomaten
  • Etwas Ölspray

Für die Marinade:

  • 4 EL Tahinipaste
  • 3 EL Dattelsirup ggf. Honig
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer
  • 2 TL Paprika edelsüß
  • 5-6 Knoblauchzehen, gepresst
  • 4-5 EL Wasser
Heute gibt es einen tollen Gemüsetopf: voller Vitamine und Protein!

Zubereitung:

Und so geht’s:  

Die Hähnchenbrüste waschen, etwas vom Fett säubern und mit Küchentüchern trockentupfen. Die Cherrytomaten waschen.

Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen.

Den Blumenkohl und Brokkoli gründlich waschen und in portionsgerechte „Röschen“ schnippeln.

In einer Backform den Blumenkohl anrichten. Mit etwas Öl besprühen und abgedeckt für 30 Minuten im Backofen auf 220 Grad Umluft vorgaren. Sind die Blumenkohlröschen fertig, die Form aus dem Backofen nehmen und den Backofen weiter laufen lassen.

Der Blumenkohl und Brokkoli wird etwas klein geschnipfelt. Der Kohl kommt in eine backofenfeste Form. Mit etwas Öl besprühen und ab in den Backofen!

Mit einem scharfen Messer die Hühnerbrüste bis zur Hälfte längs einritzen – nicht durchschneiden.

Die Zwiebeln schälen und in Scheiben schneiden.

Für die Marinade werden alle (Marinaden-)Zutaten gründlich miteinander vermengt.

Solange das Gemüse im Backofen grillt, bereiten wir die restlichen Zutaten vor.

In eine backofenfeste Form (meine Form hat eine Länge von 30 cm) 3 EL der Marinade geben und mithilfe eines Küchenpinsels gleichmäßig verstreichen.

Die Zwiebelscheibchen auf der Marinade in der Backform anrichten und die Hühnerbrüste darauf platzieren.

Erst etwas von der Marinade in die Form geben und die Zwiebeln darauf verteilen …
… dann die Hühnchenbrüste darauf platzieren. Das Gemüse haben wir inzwischen aus dem Ofen genommen

Den bereits vorgegrillten Blumenkohl und den rohen Brokkoli zwischen die Hähnchenstücke setzen.

Das Gemüse und die Hähnchenbrüste mithilfe eines Küchenpinselns gleichmäßig mit der restlichen Marinade bestreichen.

Der gegarte Blumenkohl und der rohe Brokkoli werden auf die Hühnchen gesetzt …
… und alles gleichmäßig mariniert.

 Zum Schluss wird das Gericht mit den Cherrytomaten garniert.

Optional können die Hühnchenteile mit etwas Sesam oder Schwarzkümmel bestreut werden (wir haben der Kinder wegen auf die Körner verzichtet).

Mit den Cherrytomätchen runden wir das Gericht ab.

Das fertige garnierte Backofengericht in den Backofen schieben und bei 220 Grad etwa 20-22 Minuten garen.

So ein tolles Menü: Gemüse, Hühnchen und orientalische Aromen!

Kann ggf. mit etwas weißem Reis serviert werden.

Mit wenigen Zutaten zaubern wir ein tolles Essen

Wir wünschen unseren Lesern ein herzliches Schabbat Schalom und Bete-avon!

Weitere News aus dem Heiligen Land