
Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (75): Ugiot Marokkaiot – Marokkanisches Spritzgebäck
von Nadine Haim Gani
JERUSALEM, 05.04.2024 – Zum Kaffee oder Tee gibt es kaum etwas Leckereres als knusprige marokkanische Kekse. Das Spritzgebäck gibt es in endlosen Varianten und Variationen: mit Sesam und/oder Kokos, mit Schokoladenguss oder ohne. Fast jede marokkanische Omi hat ihr eigenes, geheimes Keksrezept, welches man ihr meist nur sehr schwer entlockt. Größtenteils arbeiten die lieben Großmütter nicht einmal nach einem Rezept, sondern rein nach Augenmaß, Konsistenz und dem Geschmack des Teiges. Heute backen wir gemeinsam das Grundrezept unserer Ugiot Marrokaiot nach. Los gehts!
- Kochzeit: 1,5 Stunden
- Portionen: 4 Backbleche á 35 Kekse
- Schwierigkeitsgrad: leicht
Zutaten:
- 890 gr gesiebtes Mehl
- 220 gr Zucker
- 85 gr Speisestärke bzw. Maisstärke
- 2 Päckchen Backpulver
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 50 gr Sesam
- 25 gr Kokosraspeln
- 200 gr Margarine
- 200 ml Öl
- 200 ml Orangensaft
- 3 Eier
***Für die Zubereitung der Kekse wird ein manueller Fleischwolf mit Spritzgebäckaufsatz benötigt***

Zubereitung:
Und so geht’s: Bei den marokkanischen Keksen arbeiten wir nicht wie sonst mit einer Küchenmaschine. Um die knusprige Keks-Konsistenz beizubehalten, wird der Teig von Hand und so wenig wie möglich geknetet. In einer großen Schüssel wird das Mehl, der Zucker, das Backpulver und der Vanillezucker gründlich gemischt.

Im nächsten Schritt werden der Sesam und die Kokosraspeln in die Mehlmischung gemixt.

Jetzt wird langsam die zimmer-temperierte Margarine in die Mehlmischung eingearbeitet. Würfel für Würfel wird das Fett gründlich in den Mehlmix geknetet. Der Arbeitsschritt kann ein paar Minuten andauern. Die Mischung ist nach vollendetem Arbeitsschritt ein klein wenig klumpig.

Die Eier in die Schüssel schlagen und verrühren. Langsam bekommt die Keksmischung eine klebrigere Konsistenz.

Zuerst das Öl über der Mehlmischung verteilen und einarbeiten, danach den Orangensaft (wenn möglich bitte auf frisch gepressten Orangensaft zurückgreifen). Wir versuchen, den Teig so wenig wie möglich zu kneten, um eine mürbeteigähnliche Konsistenz zu erhalten.

Den fertigen Keksteig in eine Tüte geben, verschließen und 20 – 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Zum Formen der Kekse wird auf einen Hand-Fleischwolf mit Spritzgebäckvorsatz zurückgegriffen.
Den Teig nach 30 Minuten aus dem Kühlschrank nehmen. Portionsweise den Teig in den Fleischwolf geben. Mit dem Sternchen-Aufsatz arbeiten und ca. 7-8 cm lange Keks-Schlangen pressen (ist kein Fleischwolf zur Hand, kann auch auf einen hochwertigen Spritzbeutel zurückgegriffen werden).
Die fertigen Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Sobald das erste Backblech belegt ist, auf mittlerer Schiene bei 180 Grad Umluft 20 Minuten knusprig backen.

Die Kekse etwas abkühlen lassen und mit einem kräftigen Schwarztee oder türkischem Kaffee servieren.

Die erkalteten (!) Ugiot in einer Keks- oder Plastikdose luftdicht verschlossen aufbewahren.
Wir wünschen unseren Lesern ein herzliches Schabbat Schalom und Bete-avon!