zurück zu Aktuelles

Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (112): Salatei Cruv – Kohlsalate 

von Nadine Haim Gani

JERUSALEM, 10.01.2025 – Kohl ist ein tolles Gemüse: Ob weiß oder rot, als Salat, im Ofen gebacken oder mit Fleisch und Reis gefüllt, das Gemüse ist ein echtes Allroundtalent. Dennoch wird dieses außergewöhnlich gesunde Gemüse oft unterschätzt und bekommt nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Kohl ist sehr nahrhaft und reich an Vitamin C, Vitamin K und Ballaststoffen. Studien weisen darauf hin, dass das runde Gemüse unter anderem die Verdauung und die Herzgesundheit fördert. Das Geniale an diesem Wundergemüse: Die verschiedenen Kohlsorten sind eine preiswerte Nahrungsergänzung! Heute stellen wir Ihnen drei Salate vor, die in Israel auf jedem Schabbattisch und bei Grillfesten neben würzigem Fleisch zu finden sind. Vielleicht landet ja auch etwas vom Wunderkohl auf Ihrem Teller! Auf geht’s!

Heute zaubern wir drei Kohlsalate für unseren Schabbattisch!
  • Kochzeit: Jeder Salat ca. 5 – 10 Minuten
  • Portionen: 4-5 Personen
  • Schwierigkeitsgrad: sehr einfach
Es ist unverständlich, warum dieses tolle Gemüse nicht mehr im Rampenlicht steht!

Orientalischer Rotkohlsalat

                                                                                                                                                                         Zutaten:

  • 1/2 Kopf frischer Rotkohl, ca. 500-600 gr
  • 3 EL Essig
  • 2 bis 3 EL hochwertige Mayonnaise, je nach Geschmack
  • 2 EL Dattelsirup
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 kleiner TL Zucker
Der Dattelhonig gibt unserem Salat einen orientalischen Kick!

Zubereitung:

Und so geht’s: Den Rotkohl in dünne Scheibchen schneiden und in eine große Schüssel geben. Alle restlichen Zutaten dazugeben und gründlich vermengen. Schon ist unser Salat fertig und ist im Kühlschrank für mindestens 3 Tage haltbar.

Im Nu steht unser erster Salat auf dem Schabbattisch!
Mein lieber Gatte ist kein Freund von Mayonnaise, doch bei unserem Rotkohlsalat kann auch er nicht nein sagen.

Wussten Sie, dass …: Kohlgemüse die Verdauung fördert, das Immunsystem stärkt, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt, den Blutdruck senkt, die Gehirn- und Konzentrationsleistung verbessert, das Krebsrisiko senkt, die Gesundheit unterstützt und die Knochen stärkt? Nein? Dann sollten Sie beim nächsten Einkauf auf jeden Fall mindestens eine dieser Gemüsekugeln auf dem Einkaufszettel haben!

Weißkohl-Karotten-Salat

                                                                                                                                                                         Zutaten:

  • 1/2 Kopf Weißkohl, ca. 500 gr
  • 4 große Karotten
  • 5 bis 6 EL hochwertige Mayonnaise, je nach Geschmack
  • 2 EL Zitronensaft
  • 1 1/2 TL Salz
  • Prise Pfeffer
  • 1 TL Zitronensalz (optional)
Weißkohl und Karotten ergeben eine perfekte Kombination!

Zubereitung:

Und so geht’s: Den Weißkohl in dünne Scheibchen schneiden und in eine große Schüssel geben. Alle restlichen Zutaten dazugeben und gründlich vermengen. Schon ist unser Salat fertig und ist im Kühlschrank für mindestens 3 Tage haltbar.

Im Kühlschrank ist unser Salat einige Tage haltbar!

Wussten Sie, dass …: Kohlgemüse viele Vitamine enthält und besonders reich an Vitamin C und Vitamin K ist? 150 Gramm gehackter Weißkohl enthalten 54 % der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C und 85 % der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin K. Außerdem enthält der runde Kopf des Gemüses 36,6 mg Vitamin C. Bei Rotkohl sind es sogar 57 mg pro 100 Gramm Gemüse.

Der bunte Kohlsalat ist einer der Lieblingssalate meines mittleren Sohnes!

Nussiger Weißkohl-Salat

                                                                                                                                                                        Zutaten:

  • 1/3 Kopf Weißkohl, ca. 300 gr
  • 3 EL Olivenöl
  • 3 EL Honig
  • 1 bis 2 EL Zitronensaft
  • 1/2 TL Salz
  • 100 gr Nussmischung PLUS 1 EL Öl (Für die Nussmischung kann auf Erdnüsse, Walnüsse, Cashewnüsse, Kürbis- und Sonnenblumenkerne, Sesam und jede andere Nuss Ihrer Wahl zurückgegriffen werden)
Jetzt wird es knackig in unserer Salatschüssel!

Zubereitung:

Und so geht’s: Den Weißkohl in dünne Scheibchen schneiden und in eine große Schüssel geben. Das Olivenöl, den Honig, den Zitronensaft und das Salz dazugeben und gründlich vermengen. In einer beschichteten Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen und die gewünschte Nussmischung ins heiße Fett geben. Unter ständigem Rühren rundherum gleichmäßig rösten. Nach etwa 5 Minuten die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sind die Nüsschen etwas abgekühlt, über dem Kohl kippen, vermengen und sofort genießen (wird mit dem Verzehr gewartet, werden die Nüsschen weich).

Es ist immer wieder aufs Neue erstaunlich, wie vielfältig das Gemüse ist!
Im Handumdrehen haben wir drei tolle Salate gezaubert.

TIPP 1: Um den „knackigen Bissen“ zu wahren, die Nüsse immer zeitnah zum Verzehr über den Salat geben.

Die knackige Nussmischung peppt auch einen deftigen Kopfsalat oder bunten Gemüsesalat auf!

TIPP 2: Wer will, kann neben den Nüssen auch getrocknete Cranberrys in den Salat geben.

Die Qual der Wahl: Welcher der drei Salate ist Ihr Favorit?

Wir wünschen unseren Lesern ein herzliches Schabbat Schalom und Bete-avon!

Weitere News aus dem Heiligen Land