zurück zu Aktuelles

Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (119): Of Shalem ba’Ninja Foodi – Ganzes Huhn im Ninja Foodi

von Nadine Haim Gani

JERUSALEM, 28.02.2025 – Ein schwarzer Ninja Foodi SmatLid (OL550EU) hat vor einiger Zeit bei uns Einzug gehalten. Mit dem kleinen Ninja-Kocher zaubern wir nun nicht nur tolle Fleischgerichte wie „Pulled Beef“ und sonst langwierige Suppengerichte, sondern sogar ganze Hühner! Der Multikocher hat seine Fähigkeiten und seine Schnelligkeit wieder einmal unter Beweis gestellt und nicht enttäuscht. Mit sehr wenig Aufwand haben wir ein tolles Essen gezaubert. Zuerst wird das Hähnchen im Schnellkochprogramm weich gegart und später mit der Grillfunktion knusprig gegrillt! Heute zaubern wir das ganze Huhn zusammen! Los geht’s!

  • Zubereitungszeit: 1 Stunde – 10 Minuten Vorbereitung und 50 Minuten Garzeit
  • Portionen: 4 – 5 Personen
  • Schwierigkeitsgrad: sehr einfach

Zutaten:

  • 1 ganzes Huhn ca. 2 kg

Für die Füllung (Schritt 1):

  • 1 Zitrone
  • 5 Knoblauchzehen

Kochwasser am Topfboden (Schritt 2):

  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Zitronensaft
  • 70 ml Dattelsirup
  • 1 EL Salz
  • 1 EL brauner Zucker
  • 2 Knoblauchzehen

Für die Marinade (Schritt 3):

  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Dattelsirup
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Paprika edelsüß
  • 4 Knoblauchzehen
Mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand zaubern wir ein tolles Grill-Hühnchen.

Zubereitung:

Und so geht’s: Das Huhn gründlich unter warmen Wasser säubern.

Schritt 1: Die Zitrone und den Knoblauch abwaschen, die Zitrone in Scheiben schneiden und den Knoblauch längs halbieren. Beide Zutaten in das Innere des Hühnchens legen. Das Hühnchen auf den „Cook & Crisp-Korb“ („Koch und Grill-Einsatz“) des Ninja Foodis setzen und für den weiteren Gebrauch beiseitestellen.

Das Hühnchen wurde im ersten Schritt gefüllt und wartet nun auf den Schnellkoch-Durchgang.

Schritt 2: Im entnehmbaren Kochtopf des Ninja Foodis wird das Wasser, der Zitronensaft, der Dattelsirup, das Salz und der Zucker gründlich verrührt, mit den Knoblauchzehen garniert und schon ist das Kochwasser fertig. Den Topf mit dem Wasser in den Ninjakocher setzen.

***Beim Umrühren in Ninjakochtopf bitte auf Holz- oder Silikonlöffel zurückgreifen um Kratzer am Topfboden zu vermeiden***

Das Kochwasser ist im Nu angerührt.

Den „Cook & Crisp-Korb“ mit dem Hühnchen auf das Kochwasser setzen, den Deckel schließen und den Multikocher auf die „Schnellkoch“-Funktion stellen. Das Huhn für 22 Minuten kochen lassen.

Am Ende der Kochzeit, den Anweisungen des Gerätes folgen und das Dampfventil erst nach einer kurzen Ruhephase öffnen.

Das Huhn ist fast gar gekocht. Jetzt darf es schön knusprig gegrillt werden.

Schritt 3: Nachdem das Huhn weich gekocht wurde, wird die Marinade für das Grill-Programm zubereitet. Hierfür in einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Dattelsirup und die Trockengewürze gründlich vermengen. Die Knoblauchzehen schälen und in die Marinade pressen. Das gekochte Huhn gleichmäßig mit der Marinade bepinseln.

Der marinierte Gockel wird dank des „Airfry“-Programms binnen von wenigen Minuten knusprig gegart.

Den Multikocher auf das Programm „Dampf-Heißluft-Frittieren“ mit einer Temperatur von 200 Grad stellen und das Huhn 15 Minuten grillen. 

Das orientalische Grillhühnchen herausnehmen und genießen.

Als Beilage empfehlen wir orientalischen Reis und/oder Grill-Kartoffeln bzw. einen kräftigen Blattsalat.

Der leicht bräunliche Reis mit einem Hauch von Dattelsirup passt perfekt zu unserem Huhn. Mit ein paar Ofenkartoffeln garniert, haben wir ein wundervolles Schabbat-Gericht gezaubert.

Blitzrezept „Orientalischer Reis“

Zutaten:

  • 420 gr Reis (wir empfehlen Basmati- oder Jasminreis)
  • Etwas Öl zum Anbraten
  • 2 Zwiebeln
  • 1 – 2 Knoblauchzehen
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Instant Hühnerbrühe
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Zimt
  • 1 TL Baharat-Gewürzmischung
  • 1,5 Liter heißes Wasser
  • 1 EL Dattelsirup

Und so geht’s: Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. In einem beschichteten Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig bis zart braun dünsten. Den Knoblauch dazu pressen und einige Sekunden anbraten. Den Reis dazugeben und gründlich mit den Zwiebeln und dem Knoblauch vermengen. Alle Trockengewürze dazugeben und verrühren. Mit dem heißen Wasser ablöschen, dem Dattelhonig verfeinern und kurz aufkochen. Die Hitzezufuhr auf niedrige bis mittlerer Hitze regulieren und bei geschlossenem Deckel etwa 25 Minuten köcheln oder bis das Wasser vollständig aufgesaugt wurde.

Zusammen mit dem Huhn servieren.

Sobald der Reis fertig ist, geben wir ihn in eine große flache Servierschüssel und platzieren das Huhn darauf.
Das gegrillte Hühnchen und der orientalische Reis ergeben eine tolle Kombination.

TIPP 1: Wer statt dem leicht zitronigen Geschmack, das Aroma von Orangen bevorzugt, kann statt der Zitronen problemlos auf Orangen zurückgreifen. Das bezieht sich sowohl auf die Füllung als auch auf das Kochwasser. Die Angaben bleiben gleich.  

TIPP 2: ‎Wenn noch etwas Platz an den Seiten des Hähnchens ist, können kleine halbierte Kartoffeln hinzufügen‎ werden. Diese werden dann bereits während des Schnellkoch-Abschnitts beigelegt.

Wir wünschen unseren Lesern ein herzliches Schabbat Schalom und Bete-avon!

Weitere News aus dem Heiligen Land