zurück zu Aktuelles

Schabbat-Duft: Traditionelle Rezepte zum Nachkochen (76): Dag Metugan – Gebackener Fisch mit orientalischer Note

von Nadine Haim Gani

JERUSALEM, 12.04.2024 – Normalerweise gibt es bei uns zum Schabbat traditionell als Vorspeise pikanten marokkanischen Fisch (Fokus-Jerusalem Rezept Nummer 4). Für meinen Ehemann darf danach der Rote Reis und das Hühnchen nicht fehlen (Fokus-Jerusalem Rezept Nummer 5).  Beide Rezepte sind voll bepackt mit frischen Tomaten. Haben wir jedoch unseren Neffen Maor zu Gast, muss der Kochplan überdacht werden. Der sehr gesprächige 27-Jährige mag weder Tomaten noch Tomatenmark – unsere Traditionsgerichte sind somit vom Tisch gefegt. Damit unser geliebter Neffe seinen Schabbat-Schmaus jedoch nicht missen muss, kochen wir für ihn eines seiner Lieblingsgerichte: orientalischer Backfisch. Für das Brat-Gericht benutzen wir Gadus-Filets. Der Fisch ist sehr saftig und im Gegensatz zu vielen seiner schuppigen Kollegen, auch sehr neutral im Geruch. Heute braten wir den Dag Metugan gemeinsam. Los gehts!

  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4-5 Personen
  • Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zutaten:

  • 4 große Gadus Fischfilets, bzw. Kabeljau-Filets (statt Gadus kann auch auf Nilbarsch oder Plattfisch zurückgegriffen werden)
  • Etwas Zitronensaft
  • 3 EL Mehl zum Vor-Panieren

Für die Marinade:

  • 3-4 Eier
  • 1 kleine Zitrone
  • 1 TL Mayonnaise
  • 1 TL Senf
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL schwarzer Pfeffer
  • 1/2 TL Paprika edelsüß (oder Grillgewürz)
  • 1 Messerspitze Cayennepfeffer
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • 1/2 TL Kurkuma Gelbwurz
  • 1 TL Backsoda
  • 80-100 gr Mehl
  • 15 gr Koriander
  • Öl zum Anbraten
Heute braten wir super knusprige und saftige Fischfilets.

Zubereitung:

Und so geht’s: Die Fischfilets gründlich abwaschen, trockentupfen und halbieren. Die Filets in einer flachen Schüssel anrichten, mit etwas Zitronensaft beträufeln und beiseite stellen.

In einer großen Schüssel, die Eier, mit dem Saft einer Zitrone, der Mayonnaise und dem Senf gründlich schlagen. Die Knoblauchzehen schälen und in den Eiermix pressen. Alle Trockengewürze dazugeben und verrühren. Das Mehl in den Sud geben und gründlich zu einer gleichmäßigen Masse schlagen. Den Koriander waschen, fein hacken und in die Marinade rühren.

Die Marinade ist fertig. Die Filets dürfen jetzt einige Minuten im Zitronensaft ruhen.

Die Fischfilets aus dem Zitronensaft nehmen (nicht abwaschen) und gut trockentupfen.

In einer breiten Pfanne das Öl zum Braten erhitzen.

In einen Teller die 3 EL Mehl zum Vorpanieren geben und die Fischfilets darin wenden. Überschüssiges Mehl leicht Abschütteln. Nach dem Mehl werden die Fischfilets in der Eier-Mehl-Marinade geschwenkt und vorsichtig ins heiße Fett gelegt.

Die Fische werden in Mehl getaucht, in der Marinade geschwenkt und im heißen Fett goldbraun gebraten.

Die panierten Fische von beiden Seiten einige Minuten goldbraun knusprig braten.

Nach dem Bratvorgang, die fertigen Backfische auf einem Rost etwas abtropfen lassen.

Unsere Backfische sind fertig! Die Offenkartoffeln stehen auch schon bereit.

Die Fischfilets mit Ofenkartoffeln (siehe Blitzrezept No. #1), gebratenen grünen Bohnen oder einem Salat servieren. Doch auch mit frischen Brötchen und einer herzhaften Remoulade (siehe Blitzrezept No. #2) schmecken die Backfische vorzüglich.

Außen knusprig, innen saftig weich!

Blitzrezept No. #1

Blitz-Ofenkartoffeln:

  • 8 Kartoffeln (lang und schlank)
  • 5 Knoblauchzehen, ungeschält
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1/2 TL Knoblauchgranulat
  • 1/2 TL Thymian, getrocknet

Und so geht’s: Die Kartoffeln gründlich waschen und dritteln. In einer großen Schüssel die Kartoffeln mit den restlichen Zutaten mischen und auf einem mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad auf mittlerer Schiene 30-40 Minuten backen.

Blitzrezept No. #2

Nicht immer hat man Fischsoßen oder -Remoulade zu Hause. Mit den gleichen Zutaten für unsere Marinade zaubern wir im Nu einen super schnellen Dip, der nicht nur zu unseren Fischfilets, sondern auch den Ofenkartoffeln passt.

Blitz-Remoulade:

  • 2 EL Mayonnaise
  • 2 TL Senf
  • 2 TL Zitronensaft
  • 4 Knoblauchzehen
  • Etwas gehackter Koriander

Und so geht’s: In einer kleinen Schüssel  die Mayonnaise mit dem Senf und  dem Zitronensaft mischen. Die Knoblauchzehen in den Dip und gründlich verrühren. Mit etwas frischem Koriander verfeinern und servieren (wer den intensiven Knoblauchgeschmack nicht allzu sympathisiert, kann statt der 4 auch nur 1-2 Knoblauchzehen in die Remoulade pressen).

Mit etwas selbstgemachter Marinade wird der Backfisch zum Genuss. Ich musste mich mit dem Fotografieren beeilen – meine Vorkoster stehen schon bereit.

Wir wünschen unseren Lesern ein herzliches Schabbat Schalom und Bete-avon!

Weitere News aus dem Heiligen Land